Full text: [Teil 4, [Schülerbd.]] (Teil 4, [Schülerbd.])

43 
2 
2 
28. Pfingstregen. 
Adalbert Stifter. 
Vergl. Naturschilderungen von Heinr. Stahl. Darmstadt. 1855. 8159. 
1. Pfingsten kam näher und näher. Der glänzende Himmel 
war wochenlang ein glänzender geblieben, und wohl hundert Augen 
schauten nun zu ihm ängstlich auf. Die Halme des Kornes standen 
so dünn, so zart und streckten die wolligen Ähren pfeilrecht empor 
wie ohnmächtige Lanzen. Die Heidelerche war verstummt; aber 
dafür tönte den ganzen Tag und auch in den warmen, taulosen 
Nächten das ewige, einsame Zirpen und Wetzen der Heuschrecken 
über die Heide und der Angstschrei des Kiebitzes. Das flinke 
Wässerlein ging nur noch wie ein dünner Seidenfaden über die 
graue Fläche, und das Korn und die Gerste standen fahlgrün und 
erzählten bei jedem Lufthauche mit leichtfertigem Rauschen ihre 
innere Leere. Die Baumfrüchte lagen klein und mißreif auf der 
Erde, die Blätter waren staubig, und von Blümlein war nichts 
mehr auf dem Rasen, der sich selber wie rauschend Papier zwischen 
den Feldern hinzog. 
2. Wohl stand mancher Wolkenberg tagelang am südlichen 
Himmel, aber wenn es Abend wurde, zerging er, löste sich in 
lauter wunderschöne, zerstreute Rosen am Firmamente auf und 
verschwand, — und die Millionen freundlicher Sterne besetzten 
den Himmel. So war Freitag vor Pfingsten gekommen. Das 
Bächlein war nun auch versiegt, das Gras bis auf eine Decke 
von aschgrauem Filze verschwunden. Nur der Wacholder stand 
mit eiserner Ausdauer da, der einzige lebhafte Feldbusch, das grüne 
Banner der Hoffnung; denn er bot freiwillig gerade heuer eine 
so überschwengliche Fülle der größten blauen Beeren, daß sich 
einer solchen keines Heidenbewohners Gedächtnis entsinnen konnte. 
3z. Wohl standen wieder Wolken am Himmel, die in langen, 
milchweißen Streifen tausendfaserig und verwaschen die Bläue 
durchstreiften, sonst immer Vorboten des Regens; aber man traute 
ihnen nicht, weil sie schon drei Tage da waren und immer wieder 
verschwanden, als würden sie eingesogen von der unersättlichen 
Bläue. Mancher Hausvater ging händeringend zwischen den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.