Full text: [Bd. 3, [Schülerbd.]] (Bd. 3, [Schülerbd.])

582 IV. Gedankenleben in Lehre und Beispiel (Didaktik). 
Gedicht trug beim ersten Erscheinen im „Morgenblatt für gebildete 
Stände" Nr. 35 vom 10. Februar 1824, S. 137, die Überschrift: 
„Kazwinis Parabel vom Kreislauf der irdischen Dinge". 
II. Erläuterungen. 1) aber = abermals, wieder. 2) Schal¬ 
mei — Hirtenflöte von Rohr. 3) Laub und Blatt = die Laub¬ 
blätter vom Gebüsch und die Blätter des Grases. 4) Wie auf meiner 
Weide eine Pflanze nach der andern welkt und dürr wird, andere aber 
stets wachsen, so ist's mit allen Dingen der Erde; eine eigentliche 
Veränderung merkt man so wenig wie an einem Weideorte. 5) Das 
Meer ist tiefer ins Land gedrungen und hat den ehemaligen Boden der 
Stadt bedeckt. 6) Port — Hafen, hier Seehafen. 7) Siedelei----- 
einsame Ansiedlung im Walde als erster Anfang einer neubeginnenden 
Kultur. 8) Hort — Schatz und Schutz. 9) Der Kreislauf vom Hirten-, 
Fischer-, Jäger- und Ansiedlerleben beginnt aufs neue. 
III. Vertiefung. 1. Einzelbilder, a) Die friedliche Stadt 
im Kranze von Obstbäumen, b) Der flötende Hirt auf der Weide, 
e) Der Fischer beim Fischfang, ä) Der Ansiedler im Walde, e) Das 
Marktgewühl der Stadt. 
2. Was thaten Gärtner, Hirt, Fischer, Ansiedler, Markt¬ 
leute verschiedenes, und worin gleichen sie sich? 
3. Gedankengang. Str. 1. Der Bürger der Stadt pflückt 
Früchte in seinem Garten. Str. 2. An derselben Stelle weidet nach 
fünfhundert Jahren ein Schäfer seine Herde. Str. 3. Nach abermals fünf¬ 
hundert Jahren fischt hier ein Schiffer im Seehafen. Str. 4. Nach 
wieder fünfhundert Jahren fällt daselbst ein Ansiedler Bäume. Str. 5. 
Nach derselben Frist erschallt hier das Marktgeschrei einer großen Stadt. 
4. Grundgedanken. Nur im Wechsel ist Dauer auf Erden. Es 
wechseln unablässig die Formen, doch es bleibt das Wesen. Nur wer 
unveränderlich ist, sieht die Veränderung. Wer sich selbst mitverändert, 
hält den gegenwärtigen Zustand für einen ewigen. Vor dem ewigen und 
unveränderlichen Gott sind tausend Jahre wie der Tag, der gestern ver¬ 
gangen ist, und wie eine Nachtwache. (Ps. 90, 4.) Ps. 102, 27. 28: 
Sie (Himmel und Erde) werden alle veralten wie ein Gewand rc. Du 
aber bleibest, wie du bist, und deine Jahre nehmen kein Ende. — 
5. Schönheiten. Die ewige Jugend ist der Maßstab der Ver¬ 
änderlichkeit alles Irdischen. Nur am Unveränderlichen erkennt und mißt 
man die Veränderlichkeit. Wie sticht gegen die menschliche Befangenheit, 
die nur den gegenwärtigen Augenblick kennt und nutzt, der göttliche Weit¬ 
blick ab! Wie heben sich die gleichbleibenden fünfhundertjährigen Wander¬ 
fahrten des ewigjungen Gottesboten von den tief einschneidenden Ver¬ 
änderungen an derselben Stelle ab! Wie schön sind von dem Dichter die 
Vertreter der einzelnen Kulturperioden gewählt und gezeichnet! In der 
Wiederkehr desselben Chidher, desselben Ortes, derselben Antwort, des¬ 
selben Kreislaufs der Entwicklung läßt uns der Dichter die Atemzüge 
der Ewigkeit spüren. P.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.