Full text: Geographie und Geschichte

Geographie oder Erdbeschreibung. 
I. Die Erde im Allgemeinen. 
§ 1. Gestalt der Erde- Die Erde ist eine Kugel, denn 
sie wirft bei einer Mondfinsterniß einen runden Schatten auf 
den Mond und ist mehrmals umschifft worden; auch geht in 
den östlich gelegenen Ländern die Sonne früher auf, als m 
den westlichen. Ein richtiges Bild von der Erde kann uns 
daher nur die Kugel geben. Eine Kugel, auf der die Ober¬ 
fläche der Erde abgebildet ist, heißt Globus. 
Die Erde empfängt ihr Tageslicht von der Sonne. Dre 
Nächte werden von Mond und Sternen erleuchtet. _ Das 
Sonnenlicht ist 300,000 Mal stärker, als das Moiidlicht. 
§ 2. Die Fixsterne. Die Sonne ist ein Fixstern, 20 
Mill. Meilen von der Erde entfernt und so groß, daß man 
1 Mill. Erdeu zusammenballen müßte, um eine Sonne zu be¬ 
kommen. Fixsterne stehen am Himmel still und haben ihr 
eigenes Licht. Man hat aus mehreren neben einander stehen¬ 
den Fixsternen Figuren erdacht, die man Sternbilder 
nennt, z. B. Orion, der große Bär, der kleine Bär (Polar¬ 
stern) u. s. w. 
§ 3. Planeten. Die Erde ist ein Planet. Planeten 
oder Wandelsterne sind solche Himmelskörper, die sich um die 
Sonne bewegen und itjr Licht vou derselben erhalten. Sie 
bewegen sich in länglich runden Bahnen -(Ellipsen) und in 
verschiedenen Abständen um die Souue. 
Der Sonne am nächsten ist der Merkur. Dann folgt: 
Venns (Morgen- und Abendstern), Erde, Mars, dann 
über 100 kleine Planeten und dann: Jupiter, Saturn, 
Uranus, Neptun. Der Merkur bewegt sich in 88 Ta¬ 
gen, der Neptun erst in 200 Jahren um die Sonne.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.