Full text: Angewandte Geschichte

Wirtschaftliche Kämpfe und Handelspolitik. 
161 
der Kräfte, wurde als selbstverständlich hingenommen. Man empfand 
in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts nur die Härten und Übertrei- 
bungen, die Auswüchse des Merkantilsystems: die Korruption, den 
Schmuggel, die Unvollkommenheit der Kontrolle; vor allem aber erschien 
im wirtschaftlichen Leben der Staat als eine unerträgliche Zwangsanstalt, 
aus der man sich retten müsse. 
1. 
Freihandelstheorien. 
1. Den Phyfiokraten in Frankreich erschienen die bestehenden 
wirtschaftlichen Einrichtungen als künstliche und verkehrte Abweichungen 
von der Naturordnung, die sie wiederherstellen wollten. Sie bekämpften 
die Überschätzung der Industrie und des auswärtigen Handels. Quesnay 
behauptete, allein die Landwirtschast sei produktiv; der Ackerbau könne 
dreimal soviel Ertrag liesern; aber er müsse von allen unnatürlichen 
Fesseln befreit werden, von den Frohnden, den ungerechten Steuern, 
den Hemmungen des Getreidehandels. — Gournay verlangte die Durch- 
führung der „Naturgesetze"; sein Programm war: „laissez faire, 
laissez passer", „Gebt die Arbeit srei, gebt den Absatz frei!" er 
bekämpfte jedes Monopol, jede Sonderinteressen. Dem alten Frankreich 
könne nur geHolsen werden durch Besreiung der Arbeit, des Handels 
und Wandels in Stadt und Land von aller Unnatur. 
2. 1776 erschien das Werk des englischen Volkswirtschastslehrers 
Adam Smith: „Inquiry into the nature and causes of the wealth 
of nations"; die Wirkung war eine ungeheure. Hier wird ein völlig 
individualistischer Standpunkt vertreten, die Einwirkungen des Staates 
aus das Wirtschaftsleben ausgeschaltet; der Staat habe weiter nichts 
zu tun, als die persönliche Freiheit und das Eigentum zu gewähr- 
leisten. Alle Maßnahmen des Merkantilismus erscheinen Smith durch 
die Klassenherrschaft der Interessenten erschlichen: die Schutzzölle, Aus- 
suhr- und Einsuhrverbote, das Kolonialsystem, die Monopole; er 
gebraucht harte Ausdrücke gegen die Lenker der Staaten, die listigen 
und verschlagenen Tiere, welche die natürliche Ordnung gestört hätten. 
Smith fordert völlig freie wirtschaftliche Bewegung und freie 
Konkurrenz. Er erklärt, die Einzelinteressen kämen von selbst zur 
Harmonie; das Wirtschaftsleben gehe wie ein Uhrwerk; automatisch 
regele sich alles; es komme nur daraus an, die salschen Eingriffe der 
1) Der Name bedeutet, daß sie die „Herrschaft der Natur" herbei¬ 
führen wollen. 
Wolf, Angewandte Geschichte. 11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.