Full text: [Abt. 1 = Für Sexta, [Schülerband]] (Abt. 1 = Für Sexta, [Schülerband])

ui. Grammatik. 
Für Sexta. 
Die Wortklassen. 
1. Das Geschlechtswort, Artikel. 
2. Das Hauptwort, Substantiv. 
3. Das Eigenschaftswort, Adjektiv. 
4. Das Fürwort, Pronomen. 
5. Das Zahlwort, Numerale. 
6. Das Zeitwort, Verb. 
d 7. Das Umstandswort, Adverb. 
>'Z 8. Das Verhältniswort, Präposition. 
9. Das Bindewort, Konjunktion. 
10. Das Empfindungswort, Interjektion. 
Die sechs ersten Wortklassen unterliegen einer Beugung (Flexion); die 
Beugung der Nomina heißt Deklination, die der Verba Konjugation. Die 
Partikeln bleiben unverändert. 
A. Die Deklination der Nomina. 
§ 2. I. Das Geschlechtswort (Artikel). 
1. Bestimmter Artikel. 2. Unbestimmter Artikel. 
N. S. der die das N. Pl. die 
G. S. des der des G. Pl. der 
D. S. dem der dem D. Pl. den 
A. S. den die das A. Pl. die 
N. S. ein eine ein 
G. S. eines einer eines 
D. S. einem einer einem 
A. S. einen eine ein 
I Plural fehlt. 
Anmerkung. Die Dativformen dem, der und die Akkusativform das 
werden häufig mit Verhältniswörtern zusammengezogen, z. B.: vom (von dem) 
Vater, beim (bei dem) Könige, zur (zu der) Königin, fürs (für das) Vaterland, 
am Wege, ins Feld, aufs Land, hinterm Berge. 
II. Das Hauptwort (Substantiv). 
§ 3 1. Die starke Deklination. 
Singular. 
Mask. 
8 
em. 
Neutr. 
N. 
der 
Tisch 
die 
Kraft 
das Schiff 
G. 
des 
Tisch—es 
der 
Kraft 
des Schiff—es 
D. 
dem 
Tisch—e 
der 
Kraft 
dem Schiff—e 
A. 
den 
Tisch 
die 
Kraft 
das Schiff 
Partikeln.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.