Full text: [Theil 4, [Schülerband]] (Theil 4, [Schülerband])

245 
Gerücht sich verbreitete, bestätigt haben. Gegen acht Uhr kam 
„Vater Wränget", die Depesche in der Hand haltend, zu Fnß nach 
dem Palais, und kurz darauf erschien der alte Herr auf der Rampe, 
wie immer freundlich nach allen Seiten grüßend. „Kinder, sagte 
er, geduldet euch doch nur! Ihre Majestät ist noch nicht angekleidet; 
ich kann noch nicht vorkommen!" Nachdem er sodann ein Hoch auf 
den König und die deutsche Armee ausgebracht hatte, in welches die 
Menge natürlich freudig einstimmte, rief er begeistert: „Und jetzt 
noch ein drittes Hoch auf das deutsche Volk! — Es lebe hoch! — 
hoch! - hoch!" — 
Die Königin trat jetzt in schwarzem Kleide mit weißem Über¬ 
wurf und weißem Hut auf den Balkon und begrüßte die zujauch¬ 
zende Menge. Inzwischen hatte die Jugend das Standbild Friedrichs 
des Großen gestürmt; einige kecke Knaben hatten mit großer Be¬ 
hendigkeit das hohe Piedestal erklettert und halfen den nachfolgenden 
in die Höhe. Bald sitzt gar einer von ihnen vor dem alten Fritz 
auf dem Halse des bronzenen PferdeL und bekränzt den Sieger von 
Roßbach mit einem Lorbeerkranz. Bald schmücken Kränze von Blumen 
die ganze Reiterfigur, preußische und deutsche Fahnen werden oben 
und überall angebracht; auf dem Piedestal hocken und stehen wohl 
40, 50 lustig ihre Mützen schwenkende Jungen: — das Bild im 
Glanze der hell und freundlich leuchtenden Septemberson'ne war ent¬ 
zückend. Der brave Bursche, tvelcher den alten Fritz bekränzt hatte, 
wurde ins Palais besohlen und erhielt von der Königin für seine 
Heldenthat 3 Friedrichsd'or und eine Tasse mit dem Bildnisse des 
Königs und der Königin. Hoch erfreut dankte er und nahm beides 
in Empfang. „Aber verzeihen Ew. Majestät, sagte er dabei, indem 
er auf seine Hände deutete, die beim Erklettern des Monuments 
schmutzig geworden waren, der alte Fritz hat sich lange nicht ge¬ 
waschen." — „Schadet nichts, mein Junge, erwiderte die Königin, 
so brave Hände können auch schmutzig sein." 
0 
186. Des Kaisers Herzensgute. 
Ein Soldat aus Mecklenburg stand vor Paris ans Vorposten. 
Hier erhielt er einen Brief aus seiner Heimat, und da er lange
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.