fullscreen: Quellensätze zur Geschichte der Zustände unseres Volkes (Bd. 2, Abt. 2)

— 318 — 
ständnisse entzieht, so machte er sie doch zu allgemeiner Bewunderung 
mit Hülfe gewisser Apparate begreiflich. Zuerst stellte er aus einem 
festen runden Holzstücke die Weltkugel dar und wies auf dieser kleinen 
Kugel die Verhältnisse der großen nach. Die beiden Pole ließ er 
schräg zum Gesichtskreise stehen und gab dem obenliegenden Pole die 
nördlichen, dem unteren die südlichen Sternbilder. Die Stellung der 
Kugel bestimmte er vermittels des Kreises, welchen die Griechen 
horizon, die Lateiner circulus limitans oder determinans nennen, 
weil er die Grenzlinie zwischen den Sternen bildet, welche gesehen, 
und denen, welche nicht gesehen werden. Indem er nun die Kugel 
so in den Horizont stellte, daß er sowohl den Aufgang als den 
Untergang der Sterne bequem und deutlich anschaulich machen konnte, 
erklärte er den Fähigen den Bau des Weltalls und leitete sie zur 
Kenntnis der Sternbilder an. Nachts, wenn die Sterne glänzten, 
beobachtete er dieselben und hielt seine Schüler an, den schrägen 
Gang der Gestirne in den verschiedenen Gegenden des Himmels bei 
ihrem Aufgange, wie beim Niedergänge sich zu merken. — Auch die 
Parallelkreise..., welche unzweifelhaft nur in der Vorstellung vor¬ 
handen sind, machte er durch folgende Vorrichtung anschaulich. Er 
verfertigte einen Halbkreis, welchen ein gerader Durchmesser begrenzte. 
Diesen Durchmesser stellte er durch eine Röhre dar, an deren End¬ 
punkten die beiden Pole... gedacht werden sollten. Den Halbkreis 
teilte er von dem einen Pole bis zum andern in 30 Abschnitte und 
setzte bei dem sechsten dieser Teile, vom Pole aus gerechnet, eine 
Röhre an, welche den Polarkreis darstellte. Dann ging er 5 Ab¬ 
schnitte weiter und brachte auch hier eine Röhre an, welche den 
Wendekreis des Sommers bedeutete. Vier Abschnitte weiter fügte 
er gleichfalls eine Röhre an, um den Kreis der Tag- und Nacht¬ 
gleichen anschaulich zu machen. Das übrige Stück bis zum südlichen 
Pole teilte er in gleicher Weise ab Nun richtete er den Durch¬ 
messer auf den Pol, drehte den Halbkreis nach oben und machte so 
die für das leibliche Auge unsichtbaren Kreise dem innern Wissen 
faßlich. — Die Bahnen der Jrrsterne (Planeten) bewegen sich 
innerhalb des Himmelsgewölbes, verfolgen aber eine entgegengesetzte 
Richtung. Dies machte er durch eine sinnreiche Vorrichtung 
anschaulich. Er bildete eine aus bloßen Kreisen (Reifen) be¬ 
stehende Kugel (Armillarsphäre). Er fügte zwei Kreise zusammen, 
welche die Griechen Koluren . . . nennen, . . . und setzte an ihre
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.