Full text: [Teil 1 = Kl. 6 und 5, [Schülerband]] (Teil 1 = Kl. 6 und 5, [Schülerband])

388 
1. Unter allen Schlangen ist eine, 
Uns Erden nicht gezeugt, 
Mit der an Schnelle keine, 
Un Wut sich keine vergleicht. 
2. Sie stürzt mitfurchtbarer Stimme 
Ñus ihren Raub sich los, 
vertilgt in einem Grimme 
Den Ueiter und sein Noß. 
3. Sie liebt die höchsten Spitzen; 
Nicht Schloß, nicht Niegel kann 
vor ihrem Unfall schützen; 
Der Harnisch — lockt sie an. 
4. Sie bricht wie dünne Halmen 
Den stärksten Baum entzwei; 
Sie kann das Erz zermalmen, 
Wie dicht und fest es sei. 
5. Und dieses Ungeheuer 
hat zweimal nie gedroht — 
Es stirbt im eignen Feuer; 
Wie's tötet, ist es tot! Schiller. 
1. Ich weiß einen Niesen allbekannt, 
vom Wasser ist er geboren, 
Durch Menschenkunst und durch Menschenhand 
hat er seine Freiheit verloren. 
2. Doch ist er auch in Gefangenschaft 
Und in eiserne Bande geschlagen, 
So ist er noch von gewaltiger Nraft, 
Wie die Niesen der Märchen und Sagen. 
3. Er sehnt sich nach Freiheit und will hinaus, 
Doch die Freiheit wird sein verderben; 
Naum hat er verlassen des Nerkers Haus, 
So sehn wir ihn kraftlos ersterben. 
Die beiden ersten scheuen Tag und Sicht, 
In stiller Nacht erspähen sie die Beute. 
Die beiden letzten Silben lügen nicht, 
Die volle Wahrheit lehren sie die Leute. 
Das Ganze war im deutschen Vaterland 
vor langer Zeit als derber Schalk bekannt. 
Lö wicke. 
Löwickc.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.