Full text: [Teil 2 = Sexta, [Schülerband]] (Teil 2 = Sexta, [Schülerband])

Hebel: Der geheilte Patient 
11 
der Folter; denn die Schande, vielleicht zu meinem Oheim zurück¬ 
gebracht zu werden, schien mir unerträglich. 
Endlich rief man mich in die Kajüte. „Ich habe mir's überlegt," 
hub hier der Kapitän an, „und du magst bleiben. Du sollst Steuer- 
mannsjunge sein und monatlich sechs Gulden Gage haben; auch will 
ich für deine Kleidungsstücke sorgen. Doch, höre, sobald wir mit dem 
Schiffe in den Texel kommen, schreibst du selbst an deines Vaters 
Bruder und erklärst ihm den ganzen Zusammenhang. Den Brief will 
ich lesen und auch für seine sichere Bestellung sorgen." — Man 
denke, wie freudig ich einschlug, und was für ein Stein mir vom 
Herzen fiel! Jetzt gingen wir auch unter Segel. Wie die Folge er¬ 
geben hat, ist jedoch jener Brief mit oder ohne Schuld des Bestellers 
nicht an meinen Oheim gelangt; entweder daß dieser zu früh von 
Amsterdam abgefahren, oder daß das Blatt unterwegs verloren ge¬ 
gangen war. Mein Tod schien also nicht mehr zweifelhaft; man 
glaubte (wie ich später erfuhr), ich sei in der Nacht aus der Jolle 
gefallen, die man am nächsten Morgen zwischen andern Schiffen 
umhertreibend gefunden hatte. 
7. Der geheilte Patient. 
Johann Peter Hebel. Sämtl. Werke. 3. Band. Karlsruhe. 
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal 
auch allerlei Lasten und Krankheiten auszustehen, von denen gott¬ 
lob! der arme Mann nichts weiß; denn es gibt Krankheiten, die 
nicht in der Luft stecken, sondern in den vollen Schüsseln und 
Gläsern und in den weichen Sesseln und seidenen Betten, wie 
jener reiche Amsterdamer ein Wort davon reden kann. Den ganzen 
Vormittag saß er im Lehnsessel und rauchte Tabak, wenn er 
nicht zu träge war, oder hatte Maulaffen feil zum Fenster hinaus, 
aß aber zu Mittag doch wie ein Drescher, und die Nachbarn 
sagten manchmal: „Windet’s draußen, oder schnauft der Nachbar 
so?“ -- Den ganzen Nachmittag ass und trank er ebenfalls bald 
etwas Kaltes, bald etwas Warmes, ohne Hunger und ohne Appetit 
aus lauter Langerweile bis an den Abend, also, daß man bei ihm 
nie recht sagen konnte, wo das Mittagessen aufhörte, und wo das 
Nachtessen anfing. Nach dem Nachtessen legte er sich ins Bett 
und war so müde, als wenn er den ganzen Tag Steine abgeladen 
oder Holz gespalten hätte. Davon bekam er zuletzt einen dicken 
Leib, der so unbeholfen war wie ein Maltersack. Essen und Schlaf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.