Full text: [Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]] (Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband])

3* 
20) Warum schreibe ich nach dem kurzen Selbstlaute mm? 
21) Merke: Schwimmeister (abgeteilt: Schwimm-meister); Kammacher (Kamm¬ 
macher). 
22) Aufgabe: Bilde die Formen der Gegenwart von summen, kommen, 
schwimmen, hemmen! (was bleibt in allen Formen?) 
23) vergleiche: du kommst — du kamst; er kommt — er kam. 
24) Übungssätze: 1. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamme. 2. Lin Kilo¬ 
gramm hat tausend Gramm. 3. Mit dem Hute in der Hand kommt man 
durch das ganze Land. 4. Ein Leiden wird oft schlimmer durch Ungeduld. 
5. Die Biene summt von Blume zu Blume. 6. wer im Sommer nicht 
will schneiden, muß im Winter Hunger leiden. 7. Fische sind stumm. 
8. heize das Zimmer! 9. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer¬ 
mehr. 10. Sorge und Kummer rauben dir den Schlummer. 11. Die 
Trommel schlug zum Streite. 12. Ein Schwimmeister gab mir Unter¬ 
richt im Schwimmen. 13. Was willkommen, wird gern genommen. 
14. Ein Schwamm hat große Poren. 
b) m. 
25) Wörter: Amt, Hemd, Klempner, das Gesims, Samt (aber: Sammet); 
fremd, sämtlich. 
26) Wann schreibe ich nach dem kurzen Selbstlaute nur ein m? 
27) Beachte besonders: Bräutigam, Adam, Amboß, Kum, Zimt (aber: 
Zimmet), Himbeere, Brombeere, September, November, Dezember; im. 
am, um (Umbau, Umfang, Umhang, Umkehr, Umzug), vom. 
mm oder m? 
28) Übungssätze: 1. Ich habe ein A-t. 2. Vas he-d ist neu. 3. Line 
Schwalbe macht noch keinen 5o-er. 4. 5ä-tliche Schüler wurden versetzt. 
5. A- Fenster befindet sich ein Gesi-s. 6. Die Früchte des Vro-beer- und 
hi-beerstrauches sind 5a-elbeeren. 7. ha-er und A-boß gehören zusa-en. 
8. Der Docht gli-t. 9. Der Kle-pner hä-ert. 10. Das Ko-a ist ein Satz¬ 
zeichen. 11. Ko-t Zeit, ko-t Rat. 12. Der Zi-t ist die Rinde vom Zi-et- 
baume. 13. Hole beim Kaufmanne eine Flasche Ru-! 14. Wie heißen 
der 9., 11. und 12. Monat im Jahre? (Schreibe die Antwort auf!) 
15. Der U-bau des Zi-ers ist vollendet. 
3. NN und n nach kurzem Selbstlaut. 
2) NN. 
29) Wörter: Mann, Kanne, Wanne, Spinne, Tanne, Pfanne, Pfennig, Sonne, 
Sonntag, Wonne, Johanna, Hermann, Anna, Henne, Brunnen, Kinn, Sinn. 
Zinn, Renntier, Banner, können, gönnen, kennen, nennen, rennen, brennen, 
beginnen, spinnen, sinnen; sonnig, dünn; drinnen; denn, wenn, wann, dann. 
50) Warum schreibe ich nach dem kurze,» Selbstlaute nn? 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.