Full text: Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen sowie für landwirtschaftliche Winter- und Ackerbauschulen

(Die mit einem 
Inhaltsnerzeichnis. 
* bezeichneten Lesestücke sind Gedichte.) 
Erste Abteilung. 
I. Der Landwirt in seinem Beruf. 
*Nr. 1. Gebet. Geibel... .Seite 1. 
A. Berufsglück und Berufsfreudigkeit. 
Nr. Seite Nr. 
»2. Schwert und Pflug. Müller.. 1 *6. Bauernlied. Ressel. . .. .... 
3. Der Wert und die Würde des 7. Glückselig ist der Bauersmann, 
Bauernstandes. Gehrig 2 wenn ers nur recht erkennen 
4. Der rechte Bauer. v. Ischudi 3 kann! Gehrigg 
5. Der Besuch auf dem Pachthofe. 
Jakobs 5 
Seite 
8 
9 
B. Berufsarbeit und Berufssorgen. 
*8. n Tagewerke. Spitta. .. 10 14. Die Kunst, reich zu werden. 
9. Die drei Blicke. Schneider.. 11 Franklin 17 
10. An oitese nee 15. Sei ehrlich und redlich! Kalle 20 
olff-Kippenberg 11 16. Derredliche Schweizer. Ahlfeld 20 
*11 Landmanns Morgenruf. Schink 13 *17. Abendlied eines Bauersmannes. 
12. Im Schweiße deines Angesichts (laudius 21 
sollst du dein Brot essen! *18. Der Hexenmeister. Silberstein 21 
Krummacher 14 19. Der westfälische Hofschulze. 
13. Die Kluge Hausfrau. v. Goethe 15 Immermann 22 
*20. Jugend ist die Zeit der Saat. 
Beck 26 
*21. Der Vater an seinen scheidenden 
Sohn Hilger20 
22. Wanderung ins Leben. v. Horn 27 
23. Ein Briefwechsel zwischen Sohn 
Und Vater. Lanugen28 
24. Umgang mit dem Bösen. NRückert 81 
25. Sei bescheiden! Lößl, Lesebuch 32 
0. Berufsbildung. 
26. Sei wahrhaft! Bodenstedt... 338 
27. dann Christian Schubart 
dler von Kleefeld. Schumann 88 
28. Albrecht Daniel Thaer. Schu— 
mann 36 
29. Rudolf Sack, der Erfinder und 
Erbauer landwirtschaftlicher 
asinn Pacheß5309 
30. Sprichwörter und Sprüche .. 44 
D. Berufshelfer. 
31. Vom Dienen und Herrschen 33. Wie aus dem Knechte Uli „Uli 
nach Gottes Wort45 der Pächter“ wurde. Gotthelf 46 
32. Gute Dienerschaft. Rückert.. 46 34. ur e Kohlen. Josephson.. 49 
35. u n und Sprüche . . . 51 
II. Der Landwirt in 
A. Haus und Heim, — 
*36. Stilles Glück. Müller ... . . . 52 
*37. Das alte Haus. Hebbel. .. . 53 
38. Das westfälische ländliche Gehöft. 
Landois 53 
Familie und Besitztum. 
des Mannes Ehr' und Wehr. 
39. Das Pläta2chen vor der Thür. 
Aus der „Werkstatt“ 
240. Hausimnschriften 
59 
60
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.