Full text: [Teil 1, [Schülerband]] (Teil 1, [Schülerband])

192 
Nr. 
36. Ente und Schwan. Nach Stahl 85 
37. Die Goldfischchen. Kippenberg 88 
38. *Das Fischlein. Hey 87 
39. Bienchen im Frühling. Curtman 28 
40. *Die Biene. Dieffenbach 29 
41. Die Stubenfliege. Nach Wagner 72 
42. Die beiden Schwestern. Besseldt 34 
43. ^Schnecke. Lang 35 
44. *Nur nicht verzagt! Reinick 33 
45. *Was die Tiere alles lernen. Löwenstein 187 
III. Märchen. Tierrnarchen und Fadeln. 
1. Hans im Glücke. Brüder Grimm 15 
2. Rotkäppchen. Brüder Grimm. . . 71 
3. Die drei Meisterstücke. Brüder Grimm 118 
4. Frau Holle. Brüder Grimm 143 
5. Die Sternthaler. Brüder Grimm 174 
6. Vom armen und vom reichen Manne. Brüder Grimm. . . 192 
7. Dornröschen. Brüder Grimm 195 
8. Junker Prahlhans. Staub 119 
9. Der Nußknacker, v. Pocci 121 
10. Das Obstbäumchen und der Ochse. Reinick 105 
11. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein. Brüder Grimm.. 57 
12. Der Wolf und der Fuchs. Brüder Grimm 123 
13. Der Zaunkönig und der Bär. Brüder Grimm 126 
14. Die Bremer Stadtmusikanten. Brüder Grimm 109 
15. Der treue Sultan. Brüder Grimm 131 
16. Der Wolf und der Mensch. Brüder Grimm 134 
17. Strohhalm, Kohle und Bohne. Brüder Grimm 168 
18. Die drei Goldfischchen. Campe 89 
19. *Der Fischer. Ramler 90 
20. Die kluge Maus. Brüder Grimm 186 
21. Das junge Mäuschen. Dittmar 185 
22. Der Hahn, der Hund und der Fuchs. Nach Äsop 135 
23. *Die Finger. Enslin 190 
®. Päx'sib! Buchdr. (Otto Hauthal) in Naumburz a. 3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.