Full text: Deutsches Lesebuch für städtische und gewerbliche Fortbildungsschulen

E 
398 
2 
7. Das ganze Herz dem Vaterland. 
1. Nun laßt uns hoch die Becher heben 
Und schwören bei dem goldnen Wein: 
Dem Vaterland das ganze Leben 
Und nicht ein Lebehoch allein! 
Dem stolzen Land, dem Land der Eichen, 
Dem Land, wo unsre Wiege stand, 
Dem Cand, so herrlich, ohnegleichen, 
Das ganze Herz dem Vaterland! 
2. Und steht der Feind vor unsern Toren, 
Und droht uns fremder Dränger Schar — 
Was wir beim Rebenblut geschworen, 
Wir halten's mit dem Herzblut wahr! 
Wie den Pokal in diesen Stunden, 
Hält dann die Hand das Schwert umspannt, 
Und statt der Worte sprechen Wunden: 
Das ganze Herz dem Vaterland! 
s. Dir, deutsches Land, du Herz der Welten, 
Du hochgepries'nes, heil'ges Land, 
Dir soll das Lied der Sänger gelten, 
Dir sei ein deutscher Gruß gesandt. 
Wir schwören's bei dem Saft der Reben, 
Wir schwören's laut mit Herz und Hand: 
Dir, deutsches Land, das ganze Leben! 
Das ganze Herz dem Vaterland! 
Emil RNittershaus. 
5. Geset und Recht im Deutschen Reiche. 
Wer Recht fordert, muß auch Recht pflegen. — Was 
dem einen recht ist, das ist dem andern billig. Necht 
scheidet wohl, aber es freundet nicht — Das Recht soll 
keine wächserne Nase haben. — Mit dem Urteil nicht eile, 
höre zuvor beide Teile! — Richter sollen zwei gleiche 
Ohren haben. — Hundert Jahre Unrecht, wird keine 
Stunde Recht. — Recht muß doch Recht bleiben. 
Strenges Recht ist oft das größte Unrecht. 
1. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 
16. April 1871. 
Bundesgebiet: Art. 1. Das Bundesgebiet umfaßt folgende 26 Staaten: 
die Königreiche Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg; 
die Großherzogtümer Baden, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗ 
Strelitz, Sachsen-Weimar, Oldenburg; 
die Herzogtümer Braunschweig, Anhalt, Sachsen-Altenburg, Sachsen⸗ 
Meiningen, Sachsen-Koburg-Gotha;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.