Full text: [Teil 2 = (4. und 5. Schuljahr), [Schülerband]] (Teil 2 = (4. und 5. Schuljahr), [Schülerband])

322 
4. Die Rechte hält noch fest um¬ 
fangen 
Ein Brieflein, ein gar kleines Blatt, 
Darauf ihr Lieben und Verlangen 
Sein Töchterlein geschrieben hat; 
Ein Brieflein, ach, wie oft gelesen, 
Wie oft ans Vaterherz gedrückt, 
Seit es das kleine, holde Wesen 
Als Liebesgruß ins Feld geschickt! 
5. „Lieb Väterchen," — so stand 
geschrieben, — 
„Lieb Väterchen, wo weilst Du jetzt? 
Ich denk' mit inniglichem Lieben, 
Ich denk' an Dich unausgesetzt! 
O täglich wach' ich aus in Sorgen 
Und möchte traurig weinen dann, 
Daß ich Dich nicht mehr jeden Morgen 
Umarmen und umhalsen kann! 
314. Eine 
1. A Bauer hat drei Buabn im Feld, 
Sie lassen gar nix hörn; 
Jetz is er nach München nein 
Zum Fragen in d' Kasern. 
2. „Wie geht's mein Toni?" hat er 
gsragt; 
Den mag er halt vor alln. 
Da schaugen's nach und sagen's ihm: 
„Der is bei Wörth drin gsalln." 
3. „O mein Gott, nei! Und unser 
Hans?" 
„Der is mit siebez'g Mann 
Bei Sedan gfallen." — „Und der 
Sepp?" 
„Der liegt bei Orleans." 
315. Der gr 
1. Ich hatt' einen Kameraden, 
Einen bessern findst du nit. 
Die Trommel schlug zum Streite: 
Er ging an meiner Seite 
In gleichem Schritt und Tritt. 
6. Doch will ich still geduldig 
bleiben 
Und Deine gute Tochter sein 
Und helfen so den Gram vertreiben 
Dem lieben, armen Mütterlein. 
Ich will die Hände täglich falten 
Und flehen recht herzinniglich. 
Daß Dich die Engel Gottes halten 
In ihrer Hut. Gott segne Dich!" 
7. Das war das Kleinod, das der 
Brave 
Noch hielt in der erstorbnen Hand, 
Als er sich legt' zum ew'gen Schlafe, 
Verblutend für das Vaterland. 
Die Kindeslieb' sang ihn in Frieden; 
Und gab er auch sein Leben dran, 
Er ist in Engels Hut geschieden, 
Der brave, treue Landwehrmann! 
F. Binder. 
Anfrage. 
4. Der Alte sagt koa Wort und geht. 
Er hebt sich an am Kasten, 
Am Stuhl, am Türgschloß, an der 
Stiegn, — 
Er muaß a weni rasten. 
5. Drunt auf der Staffel vor an 
Haus, 
Da is er niedergsessen, 
Er hat sein Huat no in der Hand; 
Er hat auf alls vergessen. 
6. Es gengant wohl viel tausend 
Leut, 
Viel hundert Wagn vorbei; 
Der Vater sitzt no allweil dort: 
„Drer Buabn, und — alle drei!" 
Karl Stieler. 
ke Kamerad. 
2. Eine Kugel kam geflogen: 
Gilt's mir oder gilt es dir? 
Ihn hat es weggerissen; 
Er liegt mir vor den Füßen, 
Als wär's ein Stück von mir.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.