Full text: Gedichtsammlung für die Klassen III - I (Gedichtsammlung, [Schülerband])

284 
Wann, o wann? 
3. Viel tausend Herzen sind entfacht 
und harren wie das meine, 
auf allen Bergen halten sie Wacht, 
ob rot der Tag erscheine. 
4. Deutschland, die schön geschmückte Braut, 
schon schläft sie leis' und leiser — 
wann weckst du sie mit Trompetenlaut, 
wann führst du sie heim, mein Kaiser? 
143. Wann, o wann? 
Emanuel Geibel. 
1. Wann doch, wann erscheint der 
Meister, 
der, o Deutschland, dich erbaut, 
wie die Sehnsucht edler Geister 
ahnungsvoll dich längst geschaut? 
2. Eins nach außen, schwertge¬ 
waltig 
um ein hoch Panier geschart! 
Innen reich und vielgestaltig, 
jeder Stamm nach seiner Art! 
3. Seht ihr, wie der Regenbogen 
dort in sieben Farben quillt? 
Dennoch hoch und fest gezogen 
wölbt er sich, der Eintracht Bild. 
4. Auf der Harfe laut und leise 
sind gespannt der Saiten viel; 
jede tönt nach ihrer Weise, 
dennoch giebt's ein klares Spiel. 
5. O, wann rauschen so ver¬ 
schlungen 
eure Farben, Süd und Nord! 
Harfenspiel der deutschen Zungen, 
wann erklingst du im Accord! 
6. Laß mich's einmal noch ver¬ 
nehmen, 
laß mich's einmal. Herr, noch sehn! 
llnd dann will ich's ohne Grämen 
unsern Vätern melden gehn. (1858.) 
144. Am Jahresschlüsse. (1866.) 
Emanuel Geibel. 
1. Hast du endlich allverständlich, 
Schicksal, deinen Spruch gethan, 
und wie Frühlingsbrausen endlich 
weht's das deutsche Leben an? 
Ja, der Bannfluch ist gebrochen, 
der beklemmend auf uns lag, 
und befreit, mit Herzenspochen 
grüßen wir den jungen Tag. 
2. Wo an Böhmens wald'gen Borden 
siebenmal die Schlacht getobt, 
hat der schwarze Aar vom Norden 
seiner Schwingen Kraft erprobt; 
in den Staub von ihr getrümmert 
sank die Fessel, die so lang 
jeden Hoffnungstraum verkümmert, 
der aus deutscher Seele sprang. 
3. Doch, wie stolz im Feld der Waffen 
euer Wurf, ihr Sieger, fiel: 
halb erst steht das Werk geschaffen, 
unsrer Sehnsucht hohes Ziel. 
Andern Grund noch giebt's zu legen 
als des Schwertes freudlos Recht; 
nur in freier Liebe Segen 
knüpft Geschlecht sich an Geschlecht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.