Full text: (Prosa) (Teil 7 - 9 in 1 Bande, [Schülerband])

378 
43. Unsere Möbel. 
Alfred Lichtwark. 
Bank, Stuhl und Tisch, Truhe und Schrank sind die Erundtypen 
der modernen Möbel. 
Die Bank ist bezeichnend für das Mittelalter, wo der Stuhl immer 
etwas vom Thron hatte. Es war ein Zeitalter, in dem das Indi¬ 
viduum nur im Rahmen der Korporation zur Geltung kam. Am klarsten 
spricht sich dieser Zusammenhang im Chorgestühl aus. So herrlich es 
geschmückt sein mochte, es war nur die Weiterbildung der festen Bank, 
auf der alle gleich sind. Nur das Haupt, der Abt, der Bischof, hatte 
den isoliert stehenden Thron, aber auch der war fest und unbeweglich. 
Erst gegen die Renaissance bildet sich das System der Stühle aus, 
der beweglichen Sitze, die der neugewonnenen Freiheit und Beweglich¬ 
keit des Individuums folgten. 
Aber Jahrhunderte sollte es dauern, ehe aus diesem neuen Prinzip 
alle Konsequenzen gezogen wurden. Der Rückschlag des fürstlichen 
Lebenszuschnittes kam dazwischen. Am Hof — außer bei der Tafel und 
am Spieltisch — saßen nur der König, seine Familie und die Damen, 
denen er das Recht verlieh. Am Hof Ludwigs XIV., dem für Europa 
maßgebenden, war der Stuhl — wie das Individuum — wieder ein Teil 
der Dekoration geworden, kaum noch ein Möbel. Er stand an der Wand, 
war nur Fassade, die Rückseite blieb oft ganz unausgebildet, so daß er 
überhaupt nicht mehr von der Wand gerückt werden konnte. Er war 
wieder unbeweglich geworden. 
Beweglichere, bequeme Stühle, die wirklich zum Sitzen bestimmt 
waren, baute das Rokoko, wo im engeren Kreis das steife Zeremoniell 
des Hofes fallen gelassen wurde. Aber ganz leichte Stühle, die man mit 
einer Hand hinsetzen konnte, brauchte die Sitte noch nicht. Die Lehn¬ 
stühle überwogen. 
Zu sitzen begann die europäische Menschheit doch eigentlich erst nach 
der französischen Revolution, die alle gleich machte. Das Louis XVI 
bildet mit seinen verhältnismäßig leichtern Stühlen ein Vorspiel: Marie 
Antoinette spielte in Trianon die Bürgerin. 
Und so konnte sich der leichte, bequeme, wirklich fürs Sitzen be¬ 
stimmte Stuhl in unzähligen Varianten erst nach dieser Epoche ent¬ 
wickeln. Der fürstliche Rückschlag unter Napoleon I. hinderte den Gang
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.