Full text: Für die Klase IV (Teil 3 = Unterstufe, [Schülerband])

Poesie. 
Epische Dichtung. 
1. Die Geschichte von dem Hule. 
Von Christian Fürchtegott Gellert. ESchluß gekürzt.) 
Der erste, der mit kluger Hand 
der Männer Schmuck, den Hut erfand, 
trug seinen Hut unaufgeschlagen, 
die Krempen hingen flach herab. 
Und dennoch wußt' er ihn zu tragen, 
daß ihm der Hut ein Ansehn gab. 
Er starb und ließ bei seinem Sterben 
den runden Hut dem nächsten Erben. 
Der Erbe weiß den runden Hut 
10 nicht recht gemächlich anzugreifen; 
er sinnt und wagt es kurz und gut, 
er wagt's, zwo Krempen aufzusteifen. 
Drauf läßt er sich dem Volke sehn: 
das Volk bleibt vor Verwundrung stehn 
15 und schreit: „Nun läßt der Hut erst schön!“ 
Er starb und ließ bei seinem Sterben 
den aufgesteiften Hut dem Erben. 
Der Erbe nimmt den Hut und schmält: 
„Ich,“ spricht er, „sehe wohl, was fehlt.“ 
20 Er setzt darauf mit weisem Mute 
die dritte Krempe zu dem Hute. 
„O,“ rief das Volk, der hat Verstand! 
Seht, was ein Sterblicher erfand! 
Er, er erhöht sein Vaterland!“ 
Er starb und ließ bei seinem Sterben 
den dreifach spitzen Hut dem Erben. 
Der Hut war freilich nicht mehr rein; 
doch sagt, wie konnt' es anders sein? 
Er ging schon durch die vierten Hände. 
25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.