Full text: Literaturgeschichtliches Hand- und Lesebuch (Teil 10 = Klasse 2, 1 und Oberlyzeum, [Schülerband])

324 
VII. Die neuere Dichtung bis'zur Jetztzeit. 
O 
b. Gedichte. 
An meine Mutter V. Heine, geborene von Geldern. 
Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen, 
Mein Sinn ist auch ein bißchen starr und zähe; 
Wenn selbst der König mir ins Antlitz sähe, 
Ich würde nicht die Augen niederschlagen, 
Doch, liebe Mutter, offen will ich's sagen: 
Wie mächtig auch mein stolzer Mut sich blähe, 
In deiner selig süßen, trauten Nähe 
Ergreift mich oft ein demutvolles Zagen. 
Ist es dein Geist, der heimlich mich bezwinget, 
Dein hoher Geist, der alles kühn durchdringet 
Und blitzend sich zum Himmelslichte schwinget? 
Quält mich Erinnerung, daß ich verübet 
So manche Tat, die dir das Herz betrübet, 
Das schöne Herz, das mich so sehr geliebet! 
2. Aatharina. 
Ein schöner Stern geht auf in meiner Nacht, 
Ein Stern, der süßen Trost herniederlacht 
Und neues Leben mir verspricht — 
O, lüge nicht! 
Gleichwie das Meer dem Mond entgegenschwillt, 
So flutet meine Seele, froh und wild, 
Empor zu deinem holden Licht — 
O, lüge nicht! 
5. 
Du bist wie eine Blume 
So hold und schön und rein. 
Ich schau dich an, und Wehmut 
Schleicht mir ins Herz hinein. 
Mir ist, als ob ich die Hände 
Aufs Haupt dir legen sollt', 
Betend, daß Gott dich erhalte, 
So rein und schön und hold. 
Im wunderschönen Monat Mai, 
Als alle Knospen sprmgen, 
Da ist in meinem Herzen 
Die Liebe aufgegangen. 
Im Rhein, im schönen Strome, 
Da spiegelt sich in den Wettn, 
Im wunderschönen Monat Mai, 
Als alle Vögel sangen, 
Da hab' ich ihr gestanden 
Mein Sehnen und Verlangen. 
Mit seinem großen Dome, 
Das große, heilige Köln.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.