Full text: [Teil 3, [Schülerband]] (Teil 3, [Schülerband])

72 
Ze wette zuo dem brunnen: so daz ist getan, 
man sehe dem gewinnes, den man siht gewunnen Han. 
Iln Welle auch Wirz versuochen, sprach Hagene der degen. 
do sprach der starke Sifrit: so wil ich mich legen 
Für iuwer füeze nider an daz gras. 
do er daz gehörte, wie liep daz Gunthöre was. 
Do sprach der degen kiiene: ich wil in möre sagen: 
allez min gewoete wil ich mit mir tragen. 
Den gor zuo dem schilde und min pirsgewant. 
den kocher zuo dem swerte schier er umbe gebaut. 
Bö zngen st diu kleider von dem libe dan: 
in zwein wizen Hemden fach man sie beide statt, 
Sam zwei wildin pantel st liefen durch den klö. 
doch fach man b! dem brunnen den kiienen Sifriden ö. 
Len pr!s von allen dingen trnoc er vor manegem man, 
das schwert lost er schiere, den kocher leit er dan, 
Den starken gor er leinde an der linden äst: 
bi des brunnen fluzze stuont der horliche gast. 
Bie Sifrides tagende waren harte groz. 
den schilt er leite nidere, da der brunne floz: 
Swie harte so in durste, der helt doch niht entranc, 
o der kiinec gctrunke. des seit er im vil boesen danc. 
Ber brunne was küele, luter nnde guot. 
Gunthor sich do neigte nider zuo der vluot. 
Als er hete getrunken, do rihte er sich von dan. 
alsam het ouch gerne der kiiene Sifrit getan. 
Bö entgalt er siner zühte. den bogen und daz swert 
daz trnoc allez Hagne von ihm danwert, 
Und spranc da hin widere da er den göre vant. 
er sach nach einem bilde an des kiienen gewant. 
Bö der herre Sifrit ob dem brunnen tranc, 
er schoz in durch daz criuze, daz von der wunden spranc 
Daz bluot von dem Herzen vaste an Hagnen Wat. 
solher missewende ein helt nu nimmer bcgat. 
Ber herre tobelichen von dem brunnen svranc: 
im ragete von den Herten ein gorstange lanc. 
Der fürste wände vinden bogen oder swert: 
so müeste wesen Hagne nach sime dienste gewert. 
Bö der söre wunde des swertes niht envant, 
done het er niht möre Wan des schildes rant. 
Er zuct in von dem brunnen; do lief er Hagnen an: 
done kund im niht entrinnen des künic Gunthöres man. 
Swie wunt er was zem tobe, so krefteclich er sluoc, 
daz üzer dem schilde droete genuoc 
Des edelen gesteines; der schilt vil gar zerbrast. 
sich hete gerne errochen der vil horliche gast.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.