Full text: [Band 6 = 6. Klasse, [Schülerband]] (Band 6 = 6. Klasse, [Schülerband])

232 
Theodor Körner 
Leipzig errungen war, ließ er nicht wie Arndt einen Iubelruf 
ertönen, sondern dichtete ein Büßlied, eine Beichte: „Wir haben 
alle schwer gesündigt, Wir mangeln allesamt an Ruhm", und in 
einem andern Gedicht mahnt er die Sieger: 
Aber einmal müßt ihr ringen 
Noch in ernster Geisterschlacht 
Und den letzten Feind bezwingen, 
Der im Innern drohend wacht. Eduard Engel. 
91. Theodor Körner. 
1. Als wider Frankreichs räuberischen Geier 
Das Weidwerk anhub durch die deutschen Lande, 
Da schoß, die Seelen zu geweihtem Brande 
Entzündend, Blitz auf Blitz aus deiner Leier. 
2. Zum Schwerte stürmtest du in zorniger Feier 
Dein Volk empor aus tatenloser Schande 
And selbst voran im schwarzen Iagdgewande 
Die Eisenbraut erkorst du dir als Freier. 
3. So sangst und rangst du, uns're Not zu sühnen, 
And wardst in beidem gleich getreu erfunden, 
Dein Lied besiegelnd durch den Tod der Kühnen. 
4. Drum, wenn manch edler Kranz im Flug der Stunden 
Dahinwelkt, wird noch frisch der deine grünen, 
Betaut mit Opferblut aus heil'gen Wunden. 
Emanuel Geibel. 
92. Die blaue Blume der Romantik. 
Die Eltern lagen schon und schliefen, die Wanduhr schlug 
ihren einförmigen Takt, vor den klappernden Fenstern sauste der 
Wind,- abwechselnd wurde die Stube hell von dem Schimmer 
des Mondes. Der Jüngling lag unruhig auf seinem Lager und 
gedachte des Fremden und seiner Erzählungen. „Nicht die Schätze 
sind es, die ein so unaussprechliches Verlangen in mir geweckt 
haben, sagte er zu sich selbst; fernab liegt mir alle Habsucht: aber 
die blaue Blume sehn' ich mich zu erblicken. Sie liegt mir unaus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.