Full text: Für Unter-Tertia bis Unter-Sekunda (= III - I der Realschulen) (Prosah. 6, [Schülerband])

K. S tieler, Paris hat kapituliert. 43 
Der Förster streicht mit der Hand über die Scheiben und lugt 
empor, aber die funkelnden Sterne sind stumm. Und doch sind es die¬ 
selben Sterne, die über dem Jubel der nordischen Hauptstadt glänzen, 
über der Verzweiflung von Paris, über der Krone des neuen Reiches. 
„Es wird heut eine eisige Nacht!" sagt der Förster gedankenvoll; „wenn 
es so weitergeht, erstarrt der Schnee so, daß er wohl die Last eines 
Menschen trägt. Dann mag es einer von den Burschen wagen und 
nach Schliersee hinuntergehn, damit wir hören, wie es draußen steht; 
die lange Einsamkeit ist entsetzlich." Noch ehe es neun schlug, ward 
die Lampe gelöscht, und totenstill ward es im stillen Hause. 
Es mochte drei Stunden nach Mitternacht sein, ein stechender Frost 
zog den Schnee zusammen — da tönte in der Nähe des Hauses ein 
Schuß. Der Förster fuhr empor; wie wäre es möglich, daß ein 
Menschenkind des Nachts durch diese Wüste zöge. Er horchte auf, er¬ 
blickte durch das mondhelle Fenster und — sieh da, es war in der 
Tat eine schlnnke Gestalt, die vorsichtig iiber den Schnee hintastete, die 
Füße mit hölzernen Reifen gesichert, wie man sie im Gebirge zur 
Winterszeit trägt, um sich vor der Gefahr des Versinkens zu 
schützen. 
Bald pochte es sacht unten ans Tor, und als der Förster hinab¬ 
stieg und öffnete, stand ein Jügerbursche von Schliersee vor ihm, der 
den Hut lüstete und ihm lachend entgegenrief: „Paris hat kapituliert!" 
Am Nachmittage war die Nachricht ins Dorf gelangt, und sein Herr in 
Schliersee wollte es sich nicht versagen, seinem Kollegen die kostbare 
Botschaft zuzustellen. Er fragte, wer den Mut hätte, über den Spitzing 
emporzusteigen, und der jüngste und leichteste seiner Burschen erklärte 
sich bereit, das Wagstück zu unternehmen. Gegen Mitternacht, wo der 
Schnee sich härtet, schlich er davon wie ein Spion, der es versucht, in 
eine eingeschlossene Feste zu dringen; er hörte unterwegs, wie das Eis 
am Spitzingsee zerbarst, wie der Frost die Tannen niederwarf; mitten 
durch das unheimlich wilde Leben der Winternacht drang er vor, klafter¬ 
hoch über der Straße, auf der er im Sommer dahinzog, bis das kleine, 
schlafende Försterhaus endlich in Sicht kam. Da schoß er im Jubel 
die Büchse ab; sein Schutzpatron, meinte er, habe ihm diesmal wohl 
beigestanden auf dem gefahrvollen Pfade, und solche Botschaft sei einen 
Freudenschuß wohl wert. 
So sprach der flinke siebzehnjährige Bursche; das blaue, feurige 
Auge des Försters aber erglänzte; er hatte von kämpfenden Soldaten 
geträumt, und nun stand der Bote des Sieges auf seiner Schwelle. 
Natürlich wollte er ihn iiber Nacht nicht mehr von hinnen lassen, aber 
der Junge drängte; wenn der Tag beginnt, wird der Schnee wieder 
weich; die Nacht ist die rechte Zeit zu solcher Wanderschaft. Darum 
zog er fröhlich dahin, sein ferner Jodler verhallte über dem Schnee.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.