Full text: Vaterländisches Lesebuch für die obern Klassen in den Volksschulen Bayerns

292 
182. Wunderbare Rettung. 
Felswand und begann mich an die fremde Welt zu gewöhnen, 
die eben in ihrer ganzen Furchtbarkeit schön war. 
Es ist doch ein wunderbarer Gegensatz zwischen dem 
abwechselnden Leben des Seemanns und dem einförmigen 
des Bergmanns. Mit geschwellten Segeln fliegt jener von 
Küste zu Küste über das herrliche Meer; lustig wimmelt es 
in den fremden Häsen von geschäftigen Menschen. Bald bläst 
ein Sturm, daß die Masten brechen und das Schiff von 
den starken Wellen wie ein Spielzeug umhergeworfen wird; 
bald ist es wieder totenstill, und er ruht sich aus hoch 
oben im Mastkvrb und schaut hinaus in den unbegrenzten 
Raum zwischen Meer und Himmel. Für den Bergmann hin¬ 
gegen gleitet ein Tag wie der andere dahin. Tief unten in 
dem schwarzen Schacht sitzt er bei seinem Grubenlicht und 
hämmert das Erz aus dem Berge heraus; still und finster, 
wie hier in seiner Heimat, wird es auch in seinem Innern. 
Nur der Sonntag bringt einige Veränderung; da zieht er 
ein besseres Kleid an, geht in die Kirche und sieht die Sonne 
mild in diese und in sein Herz scheinen. Zuweilen kommt 
er auch nachmittags nach Goslar hinein, hört die Zeitungs¬ 
neuigkeiten und denkt darüber nach, wie wunderlich die Menschen .i 
dort in der Welt umherstürmen; er will vielleicht auch, wenn 
er noch jung ist, dort hinausfliegen und sich zwischen den 
andern umhertummeln — aber am Montag sitzt er doch 
wieder tief unten im Schacht bei seinem Grubenlicht und ge¬ 
braucht den Hammer—und so geht es fort, bis eine fremde 
Hand den letzten Hammerschlag auf seinen Sarg thut. 
Als wir aus dem Berg herausfliegen, schien die Sonne 
so schön über bte jungen Fichten, auf denen Regentropfen 
lagen, wie Perlen auf den hellgrünen Knospen. Es war 
mir, als hätte ich nie etwas Freundlicheres gesehen als diese 
von der Sonne beschienenen Bergwände und den klaren 
Himmel; so groß war der Übergang von der schwarzen Grube 
zu der sonnenhellen Natur. 
182. Wunderbare Rettung. 
Ich mochte etwa zehn Jahre alt sein, etwas mehr oder 
weniger, da schickte mich meine Mutter in den Keller, um einen 
Krug Wein heraufzuholen; denn es war eben die Erntezeit, und 
der Wein sollte den Schnittern auf das Feld gebracht werden. 
Ich war immer frohen Gemüts und sprang fast mehr, als ich 
ging; und da ich mich in dem dunkeln Keller fürchtete und mir
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.