Full text: [Dritter Teil = (6. bis 8. Schuljahr)] (Dritter Teil = (6. bis 8. Schuljahr))

A. Bilder aus dem Menschen¬ 
leben. 
1. Eltern und Kinder. 
1. Glück der Kindheit. 
Au stehn in frommer Lltern Pflege, 
welch schöner Segen für ein Aind! 
Ihm sind gebahnt die rechten lDege, 
die vielen schwer zu finden sind. «uvwig uhiand. 
2. 
kjans Unwirrsch hat seinen Vater, den Schuhmachermeister Anton Unwirrsch, 
schon sehr früh verloren. Die Erziehung des Knaben verbleibt der Mutter, Frau 
Christine, die von der Base Schlotterbeck und dem Gheim Grüiiebaum dabei unter¬ 
stützt wird. Sie muß sich als Wäscherin durchschlagen; morgens zwischen zwei und 
drei Uhr steht sie auf und kommt abends um acht Uhr todmüde und zerschlagen nach 
krause, Hans erwacht öfters von dem Lichtschein des Schwefelhölzchens, mit dem 
feine Mutter in dunkler, kalter Winternacht ihre Lampe anzündet, um sich zu ihrem 
frühen Wege zu rüsten. 
So wird Hans zehn Jahr alt. Sein einziger Umgang ist Moses Freudenstein, 
der Sohn eines benachbarten, wohlhabenden jüdischen Trödlers. Bachdem Moses mit 
Hans die Gemeiiidefchule besucht hat, beschließt der Trödler, seinen Sohn auf die 
lateinische Schule zu schicken. Auch in dem Herzen des kleinen Unwirrsch entsteht der 
Wunsch, weiter zu lernen. Laut jammernd klagt er vor der Base: „Und ich muß 'n 
Schuster werden und einer bleiben!" Er muß deshalb eine entrüstete Rede seines 
Gheims, der selbst Schuhmachermeister ist, über sich ergehen lassen, von der Base 
Schlotterbeck endlich zu Bett gebracht, weint sich Hans allmählich in den Schlaf. 
1. Der Mond guckte mild in die niedrige Kammer, in der die Frau 
Christine Uinvirrsch mit ihrem Knaben lag. 
Das Kind schlief, aber die Mutter lag wachend. Sie konnte nicht schlafen 
vor dem, was sie gehört hatte, nachdem sie von ihrer schweren Arbeit so 
müde, müde nach Hause gekommen war. 
Cs hatte ziemlich lange gedauert, che sie den verworrenen Bericht, den 
ihr Hans und die Base Schlotterbeck gaben, verstand. Sie war eine einfache 
Frau, die Zeit brauchte, che sie sich in irgend einer Sache, die über ihre 
Hirts Deutsche? Lesebuch. AuSg. 8. III. Neubtg. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.