Full text: Lesebuch für Schlesien

X 
Nr. Seite 
190 -{-(Sine Tagfahrt König Friedrich 
Wilhelms I. (Hiltl.) 
a) Eine Kassenrevision . . . 486 
b) Eine Schulprüfung . . . 489 
* * 
191 AusSchlesiensÜrzeit.(Dr.Knötel-) 492 
192 WasSchlesienin den letzten tausend 
Jahren erlebt hat. (Waldemar.) 494 
193 -{-Friedrichs des Großen Sorge 
für Schlesien. (Ernst.) . . . 497 
* * 
194 *Der alte Zieten. (Fontane.) . 499 
195 Königstreue in der Franzosenzeit. 
1807. (Schück.) 500 
196 Die Erhebung Preußens 1813. 
(Freytag.). ........ 501 
197 *Lützows wilde Jagd. (Körner.) 504 
198 *-{Das Lied vom Feldmarschall. 
(Arndt.) 505 
199 *Das Lied von Düppel. (1864.) 
(Geibel.) 507 
200 Die Leute von Sadowa. (Bleib¬ 
treu.) 507 
201 Von Ems nach Berlin. 1870. 
(Daheim.) 510 
Nr. Seite 
202 *Die Wacht am Rhein. (Schnecken¬ 
burger.) 514 
203 *Die Trompete von Vionville. 
(Freiligrath.) 515 
204 Napoleons III. Sturz. (Brief 
Bismarcks an seine Gemahlin.) 516 
205 -{Aus einem Briefe Moltkes an 
seinen Bruder Adolf. . . . 517 
206 -{Wie König Wilhelm Deutscher 
Kaiser wurde. (Hübner.) . . 519 
207 -{Vom Fürsten Bismarck. 
1. Eine denkwürdige Reichs¬ 
tagssitzung. (Falcke.) . . 521 
2. *Wo Bismarck liegen soll. 
(Fontane.) 523 
208 ^Kaiser Friedrichs letzte Fahrt. 
(Fontane.) . . 524 
209 Aus dem Erlasse Kaiser Wil¬ 
helms II. bei seiner Thron¬ 
besteigung 525 
210 Was unsre Kaiser für die Ar¬ 
beiter getan haben. 
(Ernst u. Tews Lesebuch.) 525 
211 *Preußenlied. (Thiersch.) . . . 527 
212 *Des Kaisers Bild. (Keller.). . 528 
Alphabetisches Verzeichnis nach den Namen der Verfasser. 
Die Gedichte sind mit * bezeichnet. 
Ahlfcld, I). Friedrich: Geiz ist die Wurzel alles Übels .... 
Alt, Dr. Konrad: Meister Wohlgemut 
Andrä, I. C. und Dr. Ernst Groth: Die alten Deutschen . . . 
Annegarn, Joseph: Der heilige Benedikt und sein Orden. . . . 
Arndt, Ernst Moritz: *Gebet eines kleinen Knaben an den heiligen 
Christ 
*Das Lied vom Feldmarschall 
Äsop: Der Löwe und die Maus 
Der sterbende Löwe 
Atzler, Alois: Wie Preußen ein Königreich wurde 
Anrbacher, Ludwig: Der Hufnagel 
Bande, Friedrich: Die Kartoffel 
Baadsgaard, Alfrida: Die kleine Schwester und der große Bruder 
Anneliese 
Bals, Heinrich: Der Maulwurf ein Bergmann 
Baer, Dr. Oswald: Eine Wanderung auf die Schneekoppe . . . 
Barth, Christian Gottlob: *Vom Nebelmann 
Baumbach, Rudolf: *Die Gäste der Buche 
Bechstein, Ludwig: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel 
Bernstein, Aron: Warum wir uns waschen und baden müssen. . 
Bierbanm, Otto Jnlius: *Abendlied 
Bilder, Bunte, aus dem Schlcsicrlande: Eine Wanderung in 
Rübezahls Reich 
Sagen vom Rübezahl. 
2. Der strafende Rübezahl 
*Lied der oberschlesischen Bergknappen . . 
Friedrich Wilhelm III. und die Königin Luise. 
c) Königin Luise in Schlesien 
Bismarck, Fürst Otto von: Napoleons III.Sturz. (Brief des Grafen 
_Bismarck an seine Gemahlin.) 
Teil* 
Nr. 
Seite 
0 
12 
172 
0 
30 
203 
0 
172 
451 
0 
175 
458 
M 
44 
46 
0 
198 
505 
M 
33 
34 
M 
34 
34 
0 
189 
483 
M 
25 
26 
0 
114 
318 
0 
8 
167 
0 
18 
179 
0 
117 
326 
0 
132 
362 
M 
78 
86 
M 
62 
66 
M 
36 
38 
0 
26 
195 
0 
106 
311 
M 
89 
99 
M 
902 
102 
M 
101 
118 
M 
118 c 
140 
0 
204 
516 
* 0 bedeutet Oberstufe, M Mittelstufe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.