Full text: Deutscher Kinderfreund

und Treiben der Menschen. 
137 
i 
3. Höret, was ich euch will sagen! 
die Glocke hat zwölf geschlagen. 
Und wo noch in der Mitternacht 
ein Herz in Leid und Kummer 
wacht: 
Gott geb' dir eine sanfte Stund' 
und mach' dich wiederum gesund! 
4. Höret, was ich euch will sagen! 
die Glocke hat eins geschlagen. 
Und wo nach Satans Rat und 
List 
ein Dieb auf dunkeln Pfaden ist, 
— ich will's nicht hoffen, doch 
geschieht's —: 
geh heim! der Richter droben 
sieht's. 
5. Höret, was ich euch ivill sagen! 
die Glocke hat zwei geschlagen. 
Und wem schon wieder, eh's noch 
tagt, 
die schwere Sorg' am Herzen nagt: 
du armer Tropf, dein Schlaf 
ist hin. 
Gott sorgt; schlag dir sie aus 
dem Sinn! 
0. Höret, was ich euch will sagen! 
die Glocke hat drei geschlagen. 
Die Morgenstund' an: Himmel 
schwebt; 
und wer den neuen Tag erlebt, 
dank' Gott und fasse frohen Mut 
und geh' ans Werk und — halt 
dich gut! 
Hebel, übers, v. Schneider. 
166. (51.) Nachtwächter Thomas. 
Nachtwächter Thomas, als er Alters halber seinen Dienst aufgeben 
mutzte, bat sich's vom Bürgermeister als eine besondere Gnade aus, das; 
er fortan wenigstens die Stadtuhr aufziehen dürfe. Es sei, sagte er, 
ein ganz eigenes Verdienst, den Leuten zu zeigen, woran sie sind. Das 
wurde ihm denn gestattet, und er zog fleißig nach dem Kirchgänge 
die Uhr auf und stellte sie. 
Es dauerte aber nicht volle vier Wochen, als Thomas den Bürger¬ 
meister bat, er möchte ihm den Dienst, den verdrießlichen, ivieder ab¬ 
nehmen. Man könne es, sagte er, den Leuten nimmermehr recht machen. 
„Wenn ich auch/ fuhr er fort, „die Stadtuhr genau nach Gottes Weltuhr 
richte, so sagen doch die einen, sie gehe zu spät, die andern, sie gehe zu 
früh; zu spät z. B. sagen die faulen Schüler, zu früh die kargen 
Gewerksmeister. Und so/ schloß er, „mag's ihnen der Teufel recht 
machen, ich nicht!" 
Hierauf versetzte der Bürgermeister: „Ich will Euch einen guten 
Rat geben, wie Ihr alle Teile zufriedenstellen mögt. Beklagen sich 
die Gewerksmeister, daß die Uhr zu früh gehe, so sagt nur recht freund¬ 
lich: Ich will mir alle Mühe geben und dafür sorgen, daß die Uhr- 
ganz richtig zeige; und beklagen sich die Schüler, so saget desgleichen: 
Liebe Kinder, ich will allen Fleiß anwenden, die Uhr so zu stellen, daß 
sie ganz genau zeigt. — Lasset aber/ fuhr der Bürgermeister fort, „bei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.