Full text: Zweites Lesebuch für die Mittelstufe (Teil 4, [Schülerband])

94 
D. Die Heimatflur im Jahreslaufe. 
mittel. Dann heizt das Torfmoos den Menschen die Stube und hilft 
die Speisen kochen. Als schöner, grüner Überzug bekleidet andres Moos 
die Abhänge der Waldberge. Es bildet Ruhekissen und Sofas und ladet 
die Kinder zur angenehmen Ruhe ein, wenn sie vom Erd- und Heidel— 
beersuchen ermüdet sind. 
Das kleine Moos lehrt den schwachen Menschen, sich freundlich an 
andre anzuschließen, wenn er sich selbst zu schwach fühlt. In Gemeinschaft 
mit andern kann er oft viel ausrichten. 
Qerm. Wagner. 
111. Der weiße Hirsch. 
Es gingen drei Jäger wohl auf die Birsch; 
sie wollten erjagen den weißen Hirsch. 
Sie legten sich unter den Tannenbaum, 
da hatten die drei einen seltsamen Traum. — 
„Mir hat geträumt, ich klopft' auf den Busch, 
da rauschte der Sdirsch heraus, husch, husch!“ 
„Und als er sprang mit der Zunde Geklaff, 
da brannt' ich ihm auf das Sell, piff, paffl“ 
„Und als ich den Hirsch an der Erde sah, 
da stieß ich lustig ins Horn, trara!“ — 
So lagen sie da und sprachen, die drei, 
da rannte der weiße Hirsch vorbei. 
Und eh' die drei Jäger ihn recht gesehn, 
so war er davon über Tiefen und HBöhn. 
Husch, husch! Piff, paff! Traral! Ludw. Uhland. 
Der erste: 
Der zweite: 
— 
Der dritte: 
112. Die Kinder im Walde. 
Gar wohlgemut und guter Ding' zu Wald ein Knab' und Mägdlein 
ging. Der Tag war draußen heiß und schwül, der Wald hingegen frisch 
und kühl. 
Hier liefen sie die Kreuz und Quer und pflückten Erd- und Heidelbeer'. 
Bald rief der Brüder: „Schwester, hier, die schönsten Beeren stehn bei 
mir!“ Bald sprach die Schwester: „Bruder, nein, hier werden noch viel 
schönre sein!“ Zum Bruder springt die Schwester drauf, ißt dort die 
schönsten Beeren auf, und mit ihr muß der Bruder gehn, wo ihrer noch 
viel schönre stehn. So stopfen sie die Beerelein fortan mit vollen Händen 
ein, bis jedes zu dem andern spricht: „'s ist nun genug, mehr kann ich 
nicht!“ und bis der kleine Bauch so schwer, daß fast ein Reif drum 
nötig wär'.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.