Full text: Lesebuch für die Oberklassen katholischer Volksschulen in Elsaß-Lothringen

— 414 — 
Wie in den zwei ersten Jahren, so treibt es der VWurm 
im Minter und Frühling des dritten Jahres. Im Spätsommer 
dieses letztern geht aber mit ihm eine merkwürdige Wandlung 
vor. Die groben, so recht gemästeten Engerlinge gehen nun 
zum letztenmal tiefer in die Erde hinab, um ihre Verpuppung 
abzuwarten, die bis Ende August oder Anfang deptember voll- 
zogen ist. Regungslos liegt nun der künftige Käfer in seiner 
starren Hülle tief unten im Grunde. Der Herbst schüttet das 
sallende Laub über die Stätte, der Vinter führt seine heulenden 
Stürme darüber hin, und der kleine Schläfer liegt rubhig, Hügel 
und Fühe fest angeschlossen, und harret der Stunden des Auf- 
erstehens. 
Wenn aber der Frühling in das Land kommt, dann streckt 
der braune Schläfer im Erwachen die Glieder, erweitert den 
engen Raum, der ihn umgibt, und beginnt seinen Weg in die 
weite Welt hinaus. Dieser Weg ist oft mühsam, wenn das Lager 
unter hartem Boden liegt. Anfangs geht es langsam vorwärts, 
bis die Erdschicht oben immer dünner wird und die ersten 
WVürzelchen hereinragen. Da blitzt es plötzlich in die Nacht 
herein! Noch ein Schaufeln mit den harten Füben, noch ein 
Drängen mit dem glatten Leibe, noch ein Schritt und noch 
einer: rechts und links fallen die Erdkrümchen zur Seite; ein 
weiches, ündes Frühlngslüftchen zieht vorüber, und der junge 
Wanderer stebht drauben in Luft und Dämmerlicht. Mit dem 
letzten Strahl der sinkenden Sonne hält der Maikäfer und sein 
Volk seinen Auszug aus der dunklen Erde. 
Da sitzt er nun draußen mit dem schönen, glänzenden 
Kleide, den gebogenen Fühlern und dem feinen, weichen Haar- 
flaum auf Leib und Flügeldecken. Er schaut um sich; ringsherum 
stehen wehende Halme und Gräser, dort ein blühender Busch, da 
ein himmelhoher Baum. Der kleine Ankömmling hebt und senkt 
die Flügel, er schöpft Atem aus voller Brust. Alles rührt und 
regt sich an seinem Leibe. Vas soll er nun beginnen? MWas ist 
von nun an sein Tagewerk? — Da summt es leise an ihm 
vorũüber; auf zierlichen, durehsichtigen Flügeln fliegt eine dunkle 
Gestalt über die Halme hin und über die Büsche hinaus ins 
Dämmerlicht; und dort noch eine, und immer lauter summen 
die kleinen Flieger durch die Abendluft herüber. 
Endlich hat er sie verstanden, und auch er hebt die 
schweren Flügeldecken und breitet die zarten, durchsichtigen 
Schwingen aus. Lustig geht es hinauf in die freie Luft, ins 
neue Leben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.