J 
■ 
18 Erzählungen auS dem Leben zur Warnung 
zu essen, welche ihm nicht gehörten. Wie gut war eS, 
dass ihn August warnte. 
3. Die kleinen Diebe. 
Clausens Kinder hatten bemerkt, dass in dem Garten 
des Nachbars Ehrmann zwei Birnenbäume standen, welche 
herrliche Früchte trugen. Sie kamen auf den Gedanken, 
über den Zaun zu steigen und sich einige Birnen zu holen. 
Was für ein Gedanke war das? Der Nachbar merkte 
endlich, dass er bestohlen wurde, und versteckte sich eines 
Tagcö, als es dunkel wurde, im Garten um den Dieb zu 
ertappen. Es dauerte auch nicht lange, so sah er Klausens 
Kinder über den Zaun steigen. Scheu und ängstlich sahen 
sie umher, und als sie keinen Menschen im Garten er¬ 
blickten, liefen sie eilig nach den Birnenbäumen hin. Eben 
wollten sie mit ihrer Beute davon gehen, als der Herr 
des Gartens hervor kam und ihnen in den Weg trat. 
Wie erschrocken und beschämt standen nun die kleinen Diebe 
da; wie flehend baten sie Ehrmann, dass er ihnen doch 
die schlechte Handlung vergeben und sie bei ihrem Vater 
nicht verklagen möchte! Ehrmann ließ sich erbitten, weil 
sie ihm versprachen, dass sie nie und nimmermehr wieder 
Etwas stehlen wollten. Aber die bösen Kinder hielten 
leider nicht Wort; denn nach einigen Wochen fand Ehrmann 
eines Morgens alle seine reifen Weintrauben abgerissen. 
Nun ging er zu dem Vater dieser bösen Kinder, und bat 
ihn, dieselben wegen ihrer wiederholten Diebereien zu 
strafen. Aber diese leugneten hartnäckig, dass sie Obst ge¬ 
stohlen hätten und der Vater glaubte ihnen. Ehrmann 
ging seufzend fort und sagte bei dem Weggehen: Kinder, 
euch wird es in der Welt schlecht gehen; denkt an mich! — 
Diese Vorhersagung ging auch wirklich in Erfüllung. Die 
kleinen Diebe blieben bei ihrer schändlichen Gesinnung, 
wurden Betrüger, und nahinen ein trauriges Ende. 
4. Das wohlthätige Kind. 
3)or einigen Jahren brannte nahe bei der Stadt B. ein 
ganzes Dorf ab; indem bei einem heftigen Sturme das 
Feuer mit unbeschreiblicher Schnelligkeit ein Haus nach 
dem andern ergriff, ehe die Nachbaren zur Rettung herbei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.