thumbs: Etymologisches Wörterbuch geographischer Namen, namentlich solcher aus dem Bereiche der Schulgeographie

Batum 
— Belt. 
19 
Batum, Stadt an der Südostküste 
des Schwarzen Meeres, hat sich ent¬ 
wickelt aus dem antiken Namen 
Baiïvç hix^v (Bathys limen), d. h. 
der tiefe Hafen. Glob. 34. 102. 
Bauden heifsen die fast ausnahms¬ 
los nur im AVinter benutzten Hirten- 
häuser in den Sudeten. Baude er¬ 
klärt sich durch md. bude, mhd. 
buode, Bretterwohnung, Bretter¬ 
hütte; ins slav. entlehnt erscheint es 
böhm. als banda, buda; poln. buda 
= Kram, Zelt. Weigand II. 249. 
Bautzen oder Budissin, Stadt in 
Sachsen, geht auf das asl. buditi, 
wecken, budêli = wachen. Der 
Name bedeutet also eine Warte. 
Hey. Slav. 0. p. 45. Nach Immisch 6 
geht der Name auf einen Personen¬ 
namen Budysa zurück und bedeutet Ort, 
wo di e Leute des Budysa wohnen. 
Bayona s. Bahia. 
Bay on ne s. Bahia. 
Beam, eine Pyrenäenlandschaft, im 
Itin. Anton. Bene harn um, bedeu¬ 
tet schönes Thal vom bask, haran 
= Thal. Pott. 32. 
Beatenberg', Gebirgsstock, in der 
Nähe von Interlaken, erinnert an den 
heiligen Beatus, den ersten Missionar 
dieser Gregend. Gegenw. 25. 108. 
Beduinen s. Arabien. 
Beirut, der heutige Name einer 
phönizischen Anlage an der syrischen 
Küste, in der Bibel Berothah oder 
Berothai, wohl = B'eroth = Brun¬ 
nen. Egl. 62. 
Bel agora s. Belgern. 
Bolchen, ein Bergname, wie der 
grofse Belchen im Schwarzwalde. Der 
Name ist wahrscheinlich vordeutsch und 
geht auf die indogerm. Wurzel bhray, 
glänzen zurück = der lat. Wurzel 
fui — kelt. bei. Buck. Oberd. Fl. 23. 
Belgard s. Grodno. 
Belger, Gesamtname für viele 
Stämme des nord-östl. Galliens. Der 
Name erklärt sich durch kelt, bolg, 
tapfer, kriegerisch; er konnte 
daher eine ehrende Gesamtbezeich¬ 
nung eines Yölkerbündnisses sein, wie 
es später die germanischen Namen 
der Pranken, Alemanen u. s. w. waren. 
Kiep. 527. 
Belgern, Ort an der Elbe, wend. 
Belagora, geht auf slav. bela, weifs 
und gora, Berg. Durch das erste 
Wort erklären sich viele andere Na¬ 
men auf slavischem Gebiete, wie 
Bialla, St. in Ost-Preufsen, Bilin 
in Böhmen, Bielail mehrfach in 
Schlesien vorkommend, Biala, St. 
in Galizien und sonst noch, Bielitz, 
St. in östr. Schlesien, Bila, Neben- 
flufs der Elbe in Böhmen; auch der 
erste Teil der Städtenamen Belgard 
in Pommern und Belgrad in Ser¬ 
bien gehn auf slav. bela, weifs, 
zurück. Mikl. 147. Butt. 73. 80. 
Auch der slav. Name der Stadt Witten¬ 
berg, Belagora, gehört hierher; 
der deutsche Name ist davon nur 
die Übersetzung = weifser Berg. 
Belgrad s. Grodno. 
Bell-Rock = Gl Ockenfels, vom 
engl, bell, Glocke, roc/c, Felsen, 
eine vor der Mündung des Tayflusses 
an der Ostküste Schottlands gelegene, 
für die Schiffer gefährliche Felsen¬ 
bank, soll daher seinen Namen er¬ 
halten haben, dafs die Mönche der 
nahen Abtei von Arbroath ehemals 
eine Glocke aufgehängt hatten, die 
sie zur Warnung der Schiffer beim 
Steigen und Fallen der Flut läuteten. 
Brockh. in. 142. 
Belt, Meerengen zwischen dem Fest¬ 
lande und Fiinen und zwischen Pu¬ 
nen und Seeland, erklärt Grimm durch 
ags. belt., an- beiti, ahd. palz, balz., 
Gürtel, also Gürtelmeer, gür- 
2*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.