255 
4 
Der früheren Auflage Seite 244.) 
die Ordensritter einen Hohenzoller, den Markgrafen Albrecht, zum 
Vorsteher des Ordens. Dieser trat 15625 zum Luthertum über und 
machte sich zum Herzog von Preussen. Etwa nach hundert Jahren 
starb die Nachkommenschaft Albrechts aus, und so wurden die Kur- 
fürsten von Brandenburg Herzöge von Preulsen (1618). 
2. Die drei grössten Flüsse des Preussenlandes sind die Weichsel, 
der Pregel, der NMemen. Die Weichsel durchströmt das Preulsen- 
land in der Richtung von Süden nach Norden. Sie tritt oberhalb 
der Festung Thorn in die Provinz ein und durchbricht den preulsi- 
schen Landrücken in einem tiefen und breiten Thale. Hier liegen 
die Städte Kulm, Graudenz und Marienwerder. Bald darauf 
teilt sich der Strom. Ein Arm geht nach Nordost; er heilst die 
Nogat. Dieselbe geht bei Marienburg vorbei und mündet unweit 
der Handelsstadt EIbing in das frische Haff. Die Weichsel solbst 
geht in nördlicher Richfung weiter. Auf dem hohen, bergigen Ufer 
liegt hier die Kleine Stadt Dirschau, dadurch wichtig, dals bei ihr 
die Osthahn vermittelst einer sehr grossen Brücke über den gewaltigen 
Strom geführt ist. Weiter unterhalb findet eine zweite Teilung der 
Weichsel statt. Ein Arm geht in das frische Haff wie die Nogat; 
ein anderer flielst bei Danzig vorbei. An dem unteren Laufe der 
Weichsel liegen fruchtbare Niederungen, die man hier Werder 
nennt; der Danziger Werder westlich von der Weichsel, der 
grosse Marienburger zwischen Weichsel und Nogat, der kleine 
Marienburger Werder östlich von der Nogat. 
Preussen enfhalt die beiden Provinzen Ost- und Westpreussen, 
jede mit 2 Regierungsbezirken. A. Ostpreussen: J. Der Re— 
gierungsbezirk Königsberg hat 20 RKreiseé: 1. Memel, 2. Fisch- 
hausen, 3. Stadt- und 4. Landkreis Königsberg, 6. Labiau, 6. Wehlau, 
7. Gerdauen, 8. Rastenburg, 9. Friedland Eriedland a. d. Aller), 
10. Elau Preussisch-Eylau), 11. Heiligenbeil, 12. Braunsberg, 18. 
Heilsberg, 14. Rössel, 15. Allenstein, 16. Ortelsburg, 17. Neidenburg, 
18. Osterode a. d. Drewenz, 19. Mohrungen, 20. Pr. Holland. II. Dor 
Regierungsbezirk Gumbinnen hat 16 Kreise: 1. Heydekrug, 
2. Nederung (Kreisort Heinrichswalde), 3. Tilsit, 4. Ragnit, 5. Pii- 
kallen, 6. Stallupõnen, 7. Gumbinnen, 8. Insterburg, 9. Darkehmen, 
10. Angerburg, 11. Goldap, 12. Oletzko, 13. Lyk, 14. Lõötzen, 15. Sens 
burg, 16. Johannisburg. 
B. Westpreussen: J. Der Regierungsbezirk Danzig hat 
9 Rreise: 1. Stadtkreis LIbing, 2. Landkreis Elbing, 3. Marienburg, 
4. u. 5. Stadt- und Landkreis Danzig, 6. Stargard, Z. Berent, 8. Kars- 
haus, 9. Neustadt in Westpr. II. Der Regierungsbezirk Marien- 
werder hat 14 Kreises: s. Stuhm, 2. Marienwerder, 3. Rosenberg, 
4. Löbau, 5. Strasburg, 6. Thorn, 7. Kulm, 8. Graudenz, 9. Schwetz, 
. Tuchel, 11. Konilz, 12. Schlochau, 13. Flatow, 14. Deutsch 
Lrone.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.