Full text: [Abteilung 1 = 3. und 4. Schuljahr, [Schülerband]] (Abteilung 1 = 3. und 4. Schuljahr, [Schülerband])

164 
»,. Winter ade! 
Scheiden thut wehl 
Gerne vergess' ich dein, 
kannst immer ferne sein. 
Winter ade! 
Scheiden thut wehl 
3. WVinter ade: 
Scheiden thut weh! 
Gehst du nicht bald nach Haus, 
lacht dich der Kuekuck aus. 
Winter ade! 
Scheiden thut weh! 
Hoffmann v. P. 
249. Die vier Jahreszeiten. 
1. „Ach, wenn es doch immer Winter bliebe!“ sagte Prnst, als 
er einen Mann von Sehnee gemacht hatte und im Schlitten gefahren 
Far. Sein Vater sagte, er möchte diesen Wunsech in seine Schreib- 
tafel schreiben, und er that's. Der Winter verging, und es kam der 
Frühling. — Prnst stand mit seinem Vater bei einem Blumenbeete, auf 
welehem Hyacinthen, Aurikeln uud Narcissen blühten, und war vor 
Freude ganz ausser sich. „Das ist eine Freude des PFrũuhlings,“ sagts 
sein Vater, „und wird wieder vergehen.“ — „Ach,“ sagte Ernst, „wWenn's 
doch immer Frühling wäre!“ — „Sehreib diesen Wunsch in meine 
Schreibtafel,“ sagte sein Vater, und er thats. 
2. Der Frubling verging, und es kam der Sommer. Ernst ging 
mit seinen Eltern und einigen Gespielen an einem warmen Sommertage 
nach dem nächsten Dorfe, und sie blieben daselbst den ganzen Tag. 
Rund umber sahen sie grüne Saaten und Wiesen, mit tausendfältigen 
Blumen geziert, und Auen, auf welehen junge Làmmer tanzten und 
mutwilllige Füllen ihre Sprünge machten. die alsen Rirschen und 
anderes Sommerobst und liespen sieh's den ganzen Tag über recht 
wohl sein. „Nieht wahr,“ fragte der Vater beim Zurückgehen, „der 
Sommer hat doch aueh seine Preuden?“ — „O,“ antwortete Ernst, „ieh 
wollte, dass es immer Sommer wäre!“ — Er musste aueh dieses in 
die Schreibtafel seines Vaters schreiben. 
3. Endlich Kam der Herbst. Die ganze FPamilie brachte einige 
Tage im Weinberge zu. Es war nicht mehr so heiss als im Sommer; 
abar die Lauft war sanft und der Himmel heiter. Die Weinstöcke 
waren mit reifen Prauben behangen; auf den Mistbeeten sah man wohll· 
gcehineckende Melonen liegen, und die Zweige der Baume waren nieder· 
gebeugt. Das war ein Pest für unsern Ernst, der nichts eber als 
Opst als. 
4. „Die schöne Zeit,“ sagte sein Vater, „wird bald vorũüber sein; 
der Winter ist schon vor der Dhür, um den Herbst zu vertreiben.“ 
„Ach,“ sagte Ernst, „ich wollte, dals er wegbliebe, und dass es immer 
Nerbet vre! — „Volltest du das wirklich?“ fragte der Vater.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.