Full text: Norddeutsches Lesebuch

Schleswig- Holstein 
geschichllichen und geographischen Bildern 
von 
Prof. Dr. August Sach. 
1. Schleswig-⸗Holstein. 
Schleswig- Holstein meerumschlungen, Gott ist stark auch in den Schwachen, 
deutscher Sitte hohe Wacht! wenn sie gläubig ihm vertraun; 
wahre treu, was schwer errungen, zage nimmer — und dein Nachen 
bis ein schönrer Morgen tagt! wird trotz Sturm den Hafen schaun! 
Schleswig- Holstein, stammpverwandt, Schleswig-Holstein, stammberwandt, 
wanke nicht, mein Vaterland! harre aus, mein Vaterland! 
Ob auch wild die Brandung tose, Von der Woge, die sich bäumet 
Flut auf Flut, von Bai zu Bai: längs dem Belt, am Ostseestrand, 
o, laß blühn in deinem Schoße bis zur Flut, die ruhlos schäumet 
deutsche Tugend, deutsche Treu'! an der Düne flücht'gem, Sand: 
Schleswig-Holstein, stammperwandt, Schleswig-Holstein, stammberwandt, 
bleibe treu, mein Vaterland! stehe fest, mein Vaterland! 
Doch wenn innre Stürme wüten, Und wo an des Landes Marken 
drohend sich der Nord erhebt? — sinnend blinkt die Königsau, 
Schütze Gott die holden Blüten, und wo rauschend stolze Barken 
die ein mildrer Süd belebt! elbwärts ziehn zum Holstengau: 
Schleswig-Holstein, stammperwandt, Schleswig-Holftein, stammberwandt, 
stehe fest, mein Vaterland! bleibe treu, mein Vaterland! 
Teures Land, du Doppeleiche 
unter einer Krone Dach, 
stehe fest und nimmer weiche, 
wie der Feind auch dräuen mag! 
Schleswig- Holstein, stammverwandt, 
wanke nicht, mein Vaterland! 
2* 
2. Die Gräber der Ureinwohner. 
Wie in vielen Ländern Euxopas, so liegen auch in unserer Heimat überall auf 
Anhöhen am Ufer des Meeres, im Schatten mächtiger Buchenwälder oder in der flachen 
Heide Erdhügel zerstreut, die unter dem Namen Hünengräber“ (Hune — Riese) im 
Volke bekannk sind. Es sind Denkmäler, die zum Teil Völker hinterlassen haben, welche 
vor Jahrtausenden in diesen Gegenden wohnten, und von denen die Geschichte noch nichtls 
zu berichten weiß. 
Vaterl. Lesebuch. Anhang Schleswig-Holst. v. Prof. Dr. Sach. 21. Aufl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.