Full text: [Teil 5 = (9. Schuljahr), [Schülerband]] (Teil 5 = (9. Schuljahr), [Schülerband])

—— ——. 3 127 
vor dem fremden Bart, und der herr Schulmeister kam im Vorbeigehen 
auch hinein. Als aber der Meister ein Glas zum Willkommen mit ihm 
getrunken hatte und wollte ihm das zweite einschenken, sagte der Jobbi: 
„Das FSäßlein! Wir müssen zuerst das Fäßlein abladen.“ Drauf brachte 
der Wirt, der Jobbi und der hausknecht ein Fäßlein; aber nicht mit 
Branntwein, nein, voll kaiserlicher Taler und Kremnitzer Dukaten ab 
dem Wagen herein, so schwer sie tragen konnten. „Dies ist Cuer Geld,“ 
sagte der Jobbi, „das ich Euch ehrlich verdient habe. Ich verlange nichts, 
als für die sechs Jahre meinen Lohn und für den Jockli den Ruhestand.“ 
Der Meister sagte: „Du sollst keinen Lohn von mir bekommen, sondern 
du sollst das Kind im hause sein und zwar das älteste.“ Aber der Jobbi 
sagte: „Ihr habt unterdessen, wie ich sehe, Kinder genug bekommen. Laßt 
mich wie ich bin“, und ging mit einem Mund voll Brot hinaus, um nach 
den Pferden zu sehen und seine alten Geschäfte zu verrichten wie vorher, 
als wenn er nie weg gewesen wäre. 
Also blieb er bis an sein Ende im Dienste seines Meisters und ver— 
machte ihm, weil er keinen Erben hatte, noch ein Vermögen von 520 Pfund 
Basler Währung, tut 416 Gulden rheinisch. Der Meister aber rührte 
das Geld nicht an, sondern stiftete es für die Armen. 
Merke: Der hausfreund kann letzteres nicht für gewiß sagen. Aber 
er denkt so: War der Jobbi ein guter Knecht, so war der Meister ein guter 
Mensch. Fromme herrschaft zieht frommes Gesinde. Grobheit, Fluchen 
und Geiz ist der falsche Weg zu gutem Gesind, hinten herum. Ist also der 
Wirt ein so räsonabler Mann gewesen, hat er auch das Geld den Armen 
geschenkt. 
Zwei Tage nach dem Jobbi starb auch der Jockli. 
94. Wie der alte Hermesbauer gestorben ist. 
(Von heinrich Hansjakob aus „Wilde Kirschen, Erzählungen aus dem Schwarz— 
wald“, heidelberg 1906, 4. Auflage.) 
Auf einer kleinen Anhöhe liegt der hermeshof und schaut ins stille 
Tal hinab bis gen Zell zur Wallfahrtskirche. In diese war manchen 
Samstag in gesunden Tagen der alte Bauer gewandelt, der „Mutter Gottes 
zu lieb“, und als er krank und kränker ward, hatte er seine Kinder hinab— 
gesandt in die Kapelle, damit sie beteten um eine glückliche Sterbestund. 
Der Kaplan von Zell aber brachte ihm öfters die heilige Wegzehrung. 
Drum fürchtete der hermesbauer das Sterben nicht. 
Es war ein heißer Sommertag, als der Sensemann auf dem hermes⸗ 
hof anklopfte, um den Bur zu seinem Weib, das schon seit Jahren auf 
dem Kirchhof zu Zell ruhte, abzuholen. Die Kinder, alle erwachsen, um— 
standen das Sterbelager des Vaters Drunten im Tal arbeiteten Knechte 
und Mägde, um die Weizenernte heimzubringen. Drüben von der Kinzig 
her zog ein Gewitter dem Tale zu. Schon rollte der Donner in der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.