Full text: Lesebuch für das zweite Schuljahr

Gseorq Eoker instin 
fur nernationals 
schusbuehsorseh 
bibliothek n 
ãdogogische Hochschule hiplotnekt 
geg 00——ν 
Vorwort. 
Bei der Auswahl des Lesestoffes für das zweite Schuljahr haben 
wir uns von folgenden Gesichtspunkten leiten lassen. 
Alle Stücke, die des Schülers Aufmerksamkeit fesseln und seine 
Geistes- und Herzensbildung fördern sollen, müssen voll Leben und 
Handlung sein, dürfen sachlich nicht über den Anschauungskreis 
Gaus, Hof und nächste Umgebung) und sprachlich nicht über das 
Verständnis der Kinder hinausgehen. Für nicht geeignet zur Auf— 
nahme in ein Unterklassenlesebuch halten wir trockne, lehrhafte Be— 
schreibungen aus dem Sachunterricht, ein Übermaß an moralisierenden 
Lesestücken und alles Altkluge und Unkindliche Daß auch Stücke 
realistischen Inhalts in einer lebhaften, anziehenden Form geboten 
werden sollen, um den Sachunterricht zu „ergänzen und zu beleben“, 
ist schon eine alte Forderung. 
Eingedenk des bekannten Wortes von Jean Paul: „Heiterkeit ist 
der Himmel, unter dem alles gedeiht, Gift ausgenommen“, haben wir 
zahlreiche Stücke heiteren Inhalts aufgenommen. Für die froh⸗ 
sinnigen Kleinen dürfen solche Stücke am wenigsten fehlen. 
Diejenigen Lesestücke, bei denen wir nur wenig verändert haben, 
sind bei dem Namen der Verfasser mit einem Stern versehen. 
Plön in Holstein, 1898. 
IGNAI: Die Serausgeber. 
NM 
———
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.