Full text: Vom goldnen Überfluß

1 
Doch einmal in jedem Jahrhundert entlassen 
die Kiemen gewaltige Wassermassen. 
Dann holt das Untier tiefer Atem ein 
und peitscht die Wellen und schläft wieder ein. 
Viel tausend Menschen im Vordland ertrinken, 
viel reiche Länder und Städte versinken. 
Trutz, blanke Hans. 
Rungholt ist reich und wird immer reicher, 
kein Korn mehr faßt selbst der größeste Speicher. 
Wie zur Blütezeit im alten Rom 
staut hier täglich der Menschenstrom. 
Die Sänften tragen Syrer und Mohren, 
mit Goldblech und Flitter in Nasen und Ohren. 
Trutz, blanke Hans. 
Auf allen Märkten, auf allen Gassen 
lärmende Leute, betrunkene Massen. 
Sie ziehn am Abend hinaus auf den Deich: 
„Wir trutzen dir, blanker Hans, VNordseeteich!“ 
Und wie sie drohend die Fäuste ballen, 
zieht leis aus dem Schlamm der Krake die Krallen. 
Trutz, blanke Hans. 
Die Wasser ebben, die Vögel ruhen, 
der liebe Gott geht auf leisesten Schuhen. 
Der Mond zieht am Himmel gelassen die Bahn, 
belächelt der protzigen Rungholter Wahn. 
Von Brasilien glänzt bis zu Norwegs Riffen 
das Meer wie schlafender Stahl, der geschliffen. 
Trutz, blanke Hans. 
Und überall Friede, im Meer, in den Landen. 
Plötzlich wie Ruf eines Raubtiers in Banden: 
Das Scheusal wälzte sich, atmete tief 
und schloß die Augen wieder und schlief. 
Und rauschende, schwarze, langmähnige Wogen 
kommen wie rasende Rosse geflogen. 
Trutz, blanke Hans. 
Detlev v. Ciliencron. 
195
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.