— 119 — 
185. Auf Scharnhorsts Tod.) (1813). 
1. In dem wilden Kriegestanze ,„Grüß euch Gott, ihr teuren Helden! 
Brach die schönste Heldenlanze, Kann euch frohe Zeitung melden. 
Preußen, euer General. Unser Volk ist aufgewacht! 
Lustig auf dem Feld bei Lützen Deutschland hat sein Recht gefunden; 
Sah er Freiheitswaffen blitzen; Schaut, ich trage Sühnungswunden 
Doch ihn traf der Todesstrahl. Aus der heil'gen Opferschlacht!“ 
2. „Kugel, raffst mich doch nicht nieder! 6. Solches hat er dort verkündet, 
Dien' euch blutend, werte Brüder; Und wir alle stehn verbündet, 
Führt in Eile mich gen Prag! Daß dies Wort nicht Lüge sei. 
Will mit Blut um Ostreich werben; Heer, aus seinem Geist geboren, 
Ist's beschlossen, will ich sterben, Jäger, die sein Mut erkoren, 
Wo Schwerin im Blute lag.“ Wählet ihn zum Feldgeschrei! 
3. Arge Stadt, wo Helden kranken, 1. Zu den höchsten Bergesforsten, 
Heil'ge von den Brücken sanken, Wo die freien Adler horsten, 
Reißest alle Blüten ab! Hat sich früh sein Blick gewandt: 
VNennen dich mit leisen Schauern — Nur dem Höchsten galt sein Streben, 
Heil'ge Stadt, nach deinen Mauern Vur in Freiheit konnt' er leben: 
Zieht uns manches teure Grab. Scharnhorst ist er drum genannt. 
4. Aus dem irdischen Getümmel 3. Keiner war wohl treuer, reiner; 
Haben Engel in den Himmel Väher stand dem König keiner — 
Seine Seele sanft gefuͤhrt, Doch dem Volke schlug sein Herz. 
Zu dem alten deutschen Rate, Ewig auf den Lippen schweben 
Den im ritterlichen Staate Wird er, wird im Volke leben, 
Ewig Kaiser Karl regiert. Besser als in Stein und Erz. 
Max v. Schenkendorf. 
186. Lützows wilde Jagd. (1813) 
1. Was glänzt dort vom Walde im Und springt ans Ufer der Feinde. 
Sonnenschein? Und wenn ihr die schwarzen Schwimmer 
Hör's näher und näher brausen. fragt: 
Es zieht sich herunter in düsteren Reih'n, Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd. 
Und gellende Hörner schallen darein h 
Und erfüllen die Seele mit Grausen. 4. Was braust dort in 3 die laute 
Und wenn ihr die eren Gesellen gnnen die — c— 
ildherzige Reiter schlagen die t 
Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd. nd de dne der dehen c 
2. Was zieht dort rasch durch den erwacht 
finstern Wald Und lodert in blutigen Flammen. 
Und streift von Bergen zu Bergen? Und wenn ihr die schwarzen Reiter fragt: 
* sich hee e Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd. 
as Hurra jauchzt, und die Büchse knallt, 
Es fallen die fraänkischen e 5. Wer scheidet dort röchelnd vom 
Und wenn ihr die schwarzen Jager fragt: Nnter winselude genere 
Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd. ——3—— mcsicht, 
3. Wo die Reben dort glühen, dort 54 die wackern Herzen erzittern nicht: 
braust der Rhein, Das Vaterland ist ja gerettet! 
Der Wütrich geborgen sich meinte; Und wenn ihr die schwarzen Gefallenen 
Da naht es schnell mit Gewitterschein fragt: 
Und wirft sich mit rüstigen Armen hinein Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd. 
NSchgruhorst, bei Lützen am 2. Mai 1813 schwer verwundet, starb infolgedessen am 
28. Mai zu Prag.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.