Full text: Lehrbuch der alten Staaten- und Völkergeschichte

1 i» 
1920 vor Chr. G. ~ Durch den ägyptischen Joseph bekommt 
Jacob das weidenreiche Land Gosen in Ägypten zur Ansiede- 
lung , und zieht mit seinen Söhnen und Knechten dahin. 
Il. Periode der ägyptischen Dienstbarkeit. 
Um 1550 vor Chr. G. war Jacobs Familie von 72 Menschen 
zu einem Nomaden - Volke von 2x4 Millionen Köpfen ange- 
wachsen, worunter 600,000 streitbare Männer. Um sie zu 
zwingen , ihre nomadische Lebensart zu verlassen und in 
Städten sich seßhaft zu machen, legten ihnen die ägyptischen 
Könige bey dem Baue der Städte Pithon und Rhamses 
harte Frohndarbeiten auf. Zulett sollten ihre neugebornen 
Kinder im Nil ertränkt werden. 
III. Per io de des Moses und Jo su a. 1490-1425. 
1400 vor Chr. G. – Moses führt die Juden über das rothe 
Meer durch das peträische Arabien an die Gränzen von Ka- 
naan. Im dritten Monathe erhielt er am Sinai den Deca- 
logus. Der Zug dauerte 40 Jahre. Während desselben 
sette Moses das Synedrium (eine Rathsversammlung der 
70 Ältesten), die Leviten, die hohen Feste, so wie das Sab- 
bath -und Jubeljahr ein. Er starb 120 Jahre alt, und 
wurde im Thale Moab beerdiget (1450). 
25 Jahre überlebte ihn der Heerführer J o su a , welcher das 
verheißene Land eroberte und unter die 12 Stämme (tri- 
bus) vertheilte. 
IV. Periode d er Richter (Schophtim) 1425-1095. 
Mit Josuas Tode hörte die oberste Befehlshaberstelle auf. Die 
zwölf Stämme hatten keinen gemeinsamen Anführer. Doch 
erhoben sich in Zeiten der Noth gottbegeisterte Helden, wel- 
che das Volk gegen äußere Feinde siegreich vertheidigten. 
Man zählt deren 15 in 500 Jahren. Sie heißen Schoph- 
tim (Suffeten oder Richter). 
Um 1100 gründete Sa m ue die Propheten:Schule (ein In- 
stitut zur Bildung geistvoller Jünglinge in Musik, Dicht- 
kunst , mosaischer Verfassung und Religion.) 
V. Periode der Könige. 1095-0975. 
1095 König Saul. 
1055 König David. 1048 Jerusalem Residenz. 
1015 Salomon. .1011 Tempelbau. Handelspläße zu Tadmor 
(Palmyra) und Baalbek (UHeliopolis.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.