Full text: Lehrbuch der Geschichte des Mittelalters

Sohn (schon 1026) zum Nachfolger wählen und ihn (1028) zum 
Könige krönen. 
Wie im Innern so wusste er auch nach Außen die Macht und 
das Ansehen des Reiches zu wahren. In Italien erhob sich eine 
ihm feindliche Partei, aber mit Hilfe des Erzbischofs Aribert von 
Mailand erlangte Konrad. auf seinem ersten Römerzuge die 
lombardische Königskrone (1026) und ließ sich in Rom zum Kaiser 
krönen. Hier traf er Knut den Großen, den König von Dänemark, 
und Rudolf III, den König von Burgund, und knüpfte mit beiden 
Unterhandlungen an. Einen Aufstand in Rom warf er mit kröftiger 
Hand nieder und zog nach Unter-Italien, wo sich ihm die lango- 
bardischen Fürsten ergaben. Unruhen riefen ihn nach Deutschland 
zurück. — Auf dem zweiten Römerzuge (1036) brach er die 
Macht der größeren Vasallen, indem er auf den roncalischen Feldern 
das Gesetz erließ, dass die Vererbung des Lehens vom Vater auf 
den Sohn diesem nur auf Grund eines Urteilsspruches der Standes- 
genossen dann verweigert werden dürfe, wenn derselbe einer Ver- 
letzung der Lehenspflicht überführt sei (1037). Darnach zog Konrad 
nach Unter- Italien, entsetzte die widerspenstigen und belehnte die 
ihm ergebenen Fürsten, darunter auch den Normannen Rainulf 
(mit Aversa). Krankheiten bewogen ihn bald (1038) zum Rück- 
zuge. 
Im Osten bedrohten die Slaven und Ungarn die Marken 
Deutschlands. Konrad suchte auch hier das Ansehen des Reiches 
zu erhalten. In Polen war auf Boleslaus I., der zuletzt den Königs- 
titel angenommen hatte (1025), sein Sohn Mieczyslav II. (Miesco II.) 
gefolgt. Dieser rüstete zum Kampfe gegen Deutschland, aber Konrad 
gewann Miescos Vetter, den Dänenkönig Knut, gegen Abtretung 
der Mark Schleswig zwischen Eider und Schlie für sich, 
sicherte sich auf diese Weise dauernd die Nordgränze des Reiches 
und beraubte Polen eines mächtigen Bundesgenossen. Nichtsdesto- 
weniger erlagen die Dentschen dem polnischen Heere. Erst als ein 
Bruder Miescos sich mit dem Kaiser verband, gelang es diesem 
Polen zu unterwerfen, das Miesco mit ungeschmälerten Grünzen als 
Lehen des deutschen Reiches (1032) vom Kaiser annahm. — Die 
freundlichen Beziehungen, in denen Ungarn zum deutschen Reiche 
unter Heinrich 1I., dem Schwager Stephans, gestanden war, hörten 
unter Konrad IL. auf. Ja es kam (1030) zu einem Kriege, auf welchem 
der Kaiser, von dem Markgrafen der Ostmark Adalbert (victoriosus) 
unterstützt, bis zur Raab vordrang, aber durch eine Hungersnot, die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.