Full text: Kl. 5, [Schülerband] (Kl. 5, [Schülerband])

A 
Wüstenformen!) bilden die einzige Abwechslung in der Sahara. Außer 
den zahlreichen kleinen Oasen, die an das Auftreten frischen Wassers 
zumeist in Depressionen gebunden sind, durchquert eine große Oase 
die Wüste im O von S nach N, nämlich das Tal des Nil. Dieser wird 
durch die Gebirgszüge der Wüste stellenweise zum Ausweichen ge- 
zwungen: so entsteht die S-förmige Krümmung zwischen Berber und 
Fir. 24. Oberfläche des Kalksteins an einzelnen Teilen der Hammada. 
Der Kalkstein ist zerfressen wie ein Karrenfeld in den Kalkalpen, Über die Oberfläche wird durch 
Aen Sturm Sand geführt, mit dessen Hilfe die Oberfläche so zerrissen wird, 
(Aufnahme des Prof. Dr. Siegfried Passarge-Hamburg. Aus den Verhandlungen des XVII, Deutschen 
Geographentages zu Lübeck.) 
Wadi-Halfa. Wo er das archäische Gestein durchbricht, bildet er 
Katarakte?) (s. K. 35 N.) 
b) Das südliche Tafelland. Wiederholung: Welche Höhe nimmt das bp) Das 
Tafelland siidlich von der Sahara im allgemeinen ein? Nach welcher Richtung südliche 
nehmen die Höhen zu? Welches sind die bestehenden Höhenunterschiede? Welche Tafol- 
Flüsse durchbrechen den höheren Rand? tank 
1) Hölzel, Nr. 4, Lehmann, Nr. 21 u. 38, Walther, Nr. 18. 
2) Hölzel, Nr. 12.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.