Full text: Moderne deutsche Dichter

230 — 
5 
20 
25 
30 
35 
10 
und ein stummes Gebet gesprochen: „Mach's gnädig, Allbarmherziger! 
Mach's den Kindern gnädig. Was es jetzt zu erdulden gibt, lasse mich 
es allein erdulden ... Schenk' den Kindern ein sanftes Ende ...“ 
Ein sanftes Ende unter den Händen wilder Bestien, empörungstoller 
Sclaven? Welch ein Gebet! Muss man nicht selbst toll sein, um auf 
seine Erhörung zu hoffen? Verzweifelnd hatte sich der Unglückliche der 
berauschten und blutdürstigen Horde entgegengeworfen und dem ersten, 
auf den er traf, die Sense entrissen, nicht um sein Leben theuer zu ver— 
kaufen, sondern um im Sterben noch seinen Kindern ein furchtbares 
Todtenopfer zu bringen. Er meinte, der Boden unter seinen Füßen 
schwände, meinte, das Bewusstsein der Wirklichkeit zu verlieren, als das 
Gedränge, in dem er sich eben erst befunden hatte, nachließ, die Leute 
auseinander stoben und er allein stand, zu seinen Füßen die Leichen 
Jaslos und des Priesters und, in Schmerzen ringend, die Verwundeten 
beider Parteien. Auf dem breiten Wege aber, der sich im Gewühl ge— 
bildet hatte, kam Szela langsam herangeschritten. An jeder Hand führte 
er einen der Knaben. Der ältere hinkte kläglich, schmiegte sich an seinen 
Erretter und presste das Gesicht in die Falten von dessen Gewand. Der 
jüngere blickte trozig drein: er war sehr bemüht, seinen zerrissenen Mantel 
festzuhalten, um zu verbergen, dass ihm die Czemerka in Fetzen von der 
nackten Schulter hieng. Josef folgte entwaffnet, den Kopf tief auf die 
Brust gesenkt. 
Zweifelnd, ungläubig, allmählich anflebend, wie verzückt, starrte der 
Graf den Nahenden entgegen. Er wollte auf sie zueilen, aber seine Knie 
brachen, und nur mit bebender Stimme vermochte er auszurufen: „Du 
bringst sie mrr? .... Du Szela!“ 
Er riss seine Kinder an sich, er bedeckte sie mit Küssen, er streckte 
versöhnend und vergebend seine Hand nach Josef aus. Sein Erstgeborener 
jedoch hatte sich auf die Erde geworfen neben den todten Freund und 
war in seinem maßlosen Schmerz taub und blind für alles, was um 
ihn vorgieng. 
Als der Graf sich fassend die Augen erhob und die Karawane er— 
blickte, die vor seinem Hause halt gemacht hatte, schauderte er und sprach, 
unfähig, seinen Abscheu zu bemeistern: 
„Szela! Entsetzlicher! . .. Dein Werk?“ 
„Ich habe es nicht gethan,“ lautete die Antwort. 
Fester drückte der Graf die Köpfe seiner Kinder an seine Brust, um 
ihnen den schreckensvollen Anblick zu entziehen, von dem er selbst die 
Augen nicht zu verwenden vermochte, und murmelte leise: „Aber auch 
nicht verhindert!“ 
Szela zog die Achseln in die Höhe; eine harte und unerschütterliche 
Ruhe lag auf seinem gefurchten Antlitz: „Ich habe doch die Kinder 
meiner Herren gerettet“, sagte er, wandte sich ab und gieng von einer 
Gruppe der Bauern zur andern. Eindringlich und kurz ertheilte er ihnen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.