Full text: Deutsche Geschichte von der Französischen Revolution ab (Teil 5)

Werlag der Buchhandlung des Waisenhauses in Kasse a. d. S. 
Geographische RePetitionen insonderheit im Anschluß an H. A. Daniels und A. Kirchhofss 
geographische Lehrbücher. Wiederholungs- und Übungsbuch in Fragen und Antworten 
von Herm. Schultze. Dritte neu bearbeitete Auflage. geb. Ji 2,—. 
Die deutsche Heimat. Landschaft und Volkstum. Von Pros. Dr. Aug. ©ach. 2. Auflage. 
Mit 41 Textabbildungen und 22 Vollbildern. 1902. Ji 7,50; geb. Ji 10,—. 
Griechisches Lese- und Übungsbuch vor und neben Xenophons Anabasis von Professor Dr. 
Otto Kohl. 
1. Teil. Bis zu den liquiden Verben einschließlich. 7. Auflage. Ji 1,15; geb. Ji 1,45. 
2. Teil. Die Verben auf und die unregelmäßigen Verba, sowie Hauptregeln der 
Syntax. 5. verbesserte Auflage. Ji 1,20; geb. Ji 1,50. 
Griechisches Übungsbuch für Sekunda neben und nach Xenophons Anabasis. Von Professor 
Dr. O. Kohl. 4. verbesserte Auflage. Ji 1,60; geb. Ji 1,90. 
Elemeutarbuch der griechischen Sprache von Herm. Schmidt und Wilh. Wensch. Zehnte 
Auslage, besorgt von Pros. Dr. B. Günther. Ji 2,— ; geb. Ji 2,30. 
Griechische Schulgrammatik entsprechend des Verfassers lateinischer Schulgrammatik für alle 
Klassen des Gymnasiums von Prof. August Wal deck. Ji 1,—; geb. Ji 1,30. 
Lateinische Schnlgrammatil nebst einem Anhang über Stilistik für alle Lehranstalten von 
Prof. August Waldeck. Dritte Auflage. Ji 1,50; geb. Ji 1,80. 
Nene Griechische Schnlvorschriften. 24 Seiten. 2. Auflage. In Umschlag Ji 0,30. 
Denkmäler der älteren deutschen Literatur für den literaturgeschichtlichen Unterricht an höheren 
Lehranstalten im Sinne der amtlichen Bestimmungen herausgegeben von Dr. Gotthold 
Bötticher, Direktor des Königstädtischen Realgymnasiums in Berlin, und Dr. Karl Kinzel, 
Professor am Grauen Kloster in Berlin. 
I. Die deutsche Heldensage, l. Hildebrandlied und Waltharilied nebst den „Zaubersprüchen" 
und „Muspilli" als Beigaben übersetzt und erläutert von Dr. Gotthold Bötlicher. Jb 0,80. 
2. Kudrun übertragen und erläutert von Professor Dr. Lösch Horn. Jb 1,10. 
— 3. Das Nibelungenlied im Auszuge nach dem Urtext mit den entsprechenden Abschnitten 
der Wölsungensage erläutert und mit den nötigen Hilfsmitteln versehen von Dr. G. Bötticher und 
Dr. K. Kinzel. Jb 1,40. 
n. Die Kunstdichtung des Mittelalters. 1. Walther von der Vogelweide und des Minne- 
sangs Frühling ausgewählt, übersetzt und erläutert von Dr. K, Kinzel. Jb 1,10. 
2. Der arme Heinrich nebst dem Inhalte des „Erel" und „Jwein" von Hartmann von 
Aue und Meier Helmbrecht von Wernher dem Gärtner übersetzt und erläutert von Dr. G. 
Bötticher. ^5 1,10. 
3. Die ältesten deutschen Messiaden: Heliand nebst einem Anhange über Otfrieds Evangelien- 
buch ausgewählt, übersetzt und erläutert von Professor Dr. Joh. Seiler. Ml,—. 
in. Die Neformationszeit. 1. Hans Sachs ausgewählt und erläutert von Dr. K. Kinzel. Jb 1,20. 
2. Martin Luther. Eine Auswahl aus seinen Schriften von Professor Dr. Richard Neu¬ 
bauer. Erster Teil: Schriften zur Reformationsgefchichle und verwandten Inhalts. Jb 2,80. 
3. Martin Luther. Eine Auswahl aus seinen Schriften von Dr. Richard Neubauer. 
Zweiter Teil: Vermischte Schriften weltlichen Inhalts, Fabeln und Sprüche, Dichtungen, Briese 
und Tischreden. jt 2,80. 
4. Kunst- und Volkslied in der Reformationszeit, ausgewählt und erläutert von 
Dr. K. Kinzel. jg 1,20. 
rv. Das 17. und 18. Jahrhundert. 1. Die Literatur des siebzehnten Jahrhunderts. Aus- 
gewählt und erläutert von Dr. G. Bötticher. Jb 1,20. 
— 2. Die Literatur des achtzehnten Jahrhunderts vor Klopstock. Ausgewählt und 
erläutert von Dr. G. Bötticher. jb 1,10. 
3. Ktopstocks Messias und Oden. Ausgewählt», erläutert von Dr. K. Kinzel. JtU,20. 
Das deutsche Volkslied des 16. Jahrhunderts. Von Prof. Dr. K. Kinzel. 2. Aufl. Ji 1,50. 
Prüfungsordnungen für Lehrerinnen und Bestimmungen über das höhere Mädchenschulwesen 
in Preußen. Zweite, vermehrte Auflage. Mit den Abänderungen und Ergänzungen 
vom 3. April 1909. Ji 1,20; fort. Ji 1,45. 
Bestimmungen über Vorbildung und Prüfung der nicht akademisch gebildeten Lehrer und 
Lehrerinnen an Höheren Mädchenschulen und weiterführenden Bildungsanstalten in Preußen 
zusammengestellt von Direktor Dr. Hans Güldner. Ji —,75; kart. Ji 1,—. 
Die Berufsausbildung nach den Berechtigungen der höheren Lehranstalten in Preußen heraus- 
gegeben von Geh. Rechnungsrat Beier. 2. Auflage. Ji 2,— ; geb. Ji 2,60. 
Frauenberufe, Vorbildung, Ausbildung, Anstellung nebst Ratschlägen für Bewerbungen. 
Nach amtlichen Quellen herausgegeben von E. Lemp. 1908. Ji 1,60; geb. Ji 2,—. 
Aufnahme und Studium an den Universitäten Deutschlands. Auf Grund amtlicher Quellen 
und mit besonderer Berücksichtigung des Frauenstudiums, herausgegeben von Univers.- 
Sekretär O. Schröder. ji 2,50; geb. Ji 3,—.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.