Full text: Zeittafeln der Deutschen Geschichte im Mittelalter von der Gründung des fränkischen Reichs bis zum Ausgang der Hohenstaufen mit durchgängiger Erläuterung aus den Quellen

44 
IV. Abschnitt. 
985—987 
991 
991 — 995 
995 
996 
997 
Jährliche Einfälle der Sachsen in das Wendenland. Herstellung der Burgen an der Elbe, 
Theophano f, des Königs Grofsmutter Adelheid und Willigis von Mainz treten an die 
Spitze der Reichsregierung. 
Kämpfe mit den Wenden. 
Heinrich von Baiern t, das Herzogtum kommt an seinen gleichnamigen Sohn; Kärnthen und 
Verona wieder von Baiern getrennt. — Der fünfzehnjährige König wird mündig und tritt selbst 
an die Spitze der Regierung. 
Erste Romfahrt. Otto setzt Gregor V., den ersten Papst deutscher Abstammung, auf 
den Stuhl Petri; Kaiserkrönung 21. Mai. Nach Ottos Rückkehr wird Gregor durch die 
Faction des Römers Crescentius vertrieben. 
Neuer Ausbruch des Wendenkrieges. 
! timori duelli iuramentis adfirmare, ut 3 Kal. Jul. ad locum qui Rara vocatur (Gr. Rohrheim bei Worms) veniret pue- 
| rumque matri suae iliisque redderet. Hier fanden sich auch die aus Italien herbeigerufenen kaiserlichen Frauen, Adel¬ 
heid und Theophano ein, und da Heinrichs Partei in Sachsen hart bedrängt wurde, musste er sich zur Auslieferung 
! des Königs entschlossen. Ann. Quedl.: usurpato nomine et regno iure privatus regem aviae, matri et amitae praesen- 
i tare cogitur. Zu einer vollkommenen Ausgleichung kam es jedoch erst 985. Zu Frankfurt demütigte sich Heinrich. 
I Ann, Quedl.: humiliavit se regique — praesentibus dominis imperialibus — militem se et vera ulterius fide milita- 
! turum tradere non erubuit. — At dominae quarum cura regnum regisque regebatur infantia — ductoria 
| ibidem dignitate sublimatum deinde — inter amicissimos venerantur. Er erhielt also Baiern zurück, doch Kärnthen 
| und Verona erst 989 beim Tode Heinrichs des Jüngeren. — Auch Boleslav und Miesco huldigten jetzt, 
j Thietm. TV, 7. — 
985 Ueber die Wendenkriege Thietm. TV, 8: multis bellorum asperitatibus Sclavos lacessere non desistit. Die 
i Grenzbefestigungen an der Elbe wurden wieder hergestellt. Ann. Quedl. 987: castella iuxta Albiam flumen denuo 
! restaurata sunt; Brandenburg wurde in wiederholten Kämpfen 991 — 993 schliefslich dauernd behauptet, im übrigen 
I aber trotz einiger Siege kein durchgreifender Erfolg erzielt. Vom ganzen Kriege gilt was die Ann. Hildesh. vom J. 
| 993 melden: eo anno Saxones tribus vicibus expeditionem paraverunt in Sclavos et nihil profecerunt; e contra 
! Sclavi crebris latrociniis Saxoniam fatigabant. 
995 | Heinrich von Baiern f 28. Aug. Ann. Quedl.: in componenda pace ita ultra priores effloruit, ut ab illius 
I incolis regni Heinricus pacificus et pater patriae appellaretur. Sein gleichnamiger Sohn, der spätere Kaiser, folgte 
auf Grund einer vom König bestätigten Wahl. Ebd. und Thietm. IV, 13. Kärnthen und Verona wurde jedoch wieder 
von Baiern getrennt und an Otto, den Sohn Konrads v. Franken und der Liutgarde, der Tochter Ottos I. verliehen. 
Thietm. V, 16. Ueber Ottos damalige Persönlichkeit V. S. Adalberti c. 21: decussis quippe puerilibus annis, cum 
i am velut prima lanugine barbae floreret, tempus et virtus maior annis imperatoriam sibi exposcerant dignitatem. 
996 i Thietm. IV, 18: rex autem natale domini in Colonia fuit et — ad Italiam diu desideratus perrexit. 
Chron. Venet. p. 30: Otto — Brisciam ceterasque Italiae urbes peragrans, Papia advenit. Hic Italici principes fidem 
! supra evangelicorum sacraria facientes, regem ipsum collaudaverunt. Zu Ravenna erschienen Boten des röm. Adels, die 
an Stelle des gestorbenen Joh. XV. einen neuen Papst erbaten. Ebd.: Ann. Hild.: publico consensu et electione fecit 
in apost. sedem ordinari suum nepotem dom. Brunonem Ottonis filium qui marcham Veronensem servabat (zu 995) 
imposito nomine Gregorii (V.) Ottos Krönung ebd. und Thietm. IV, 18. Ann. Hildesh.: habitoque cum Romanis 
placito quendam Crescentium, quia priorem papam iniuriis saepe laceravit, exilio statuit deportari. Sed ad preces 
novi apostolici imperator omnia remisit. Sed non multo post imperatore urbe excedente idem Crescentius dominum 
apost., nudum omnium rerum, urbe expulit. 
997 Die Wenden hatten trotz eines 996 geschlossenen Friedens neue Räubereien verübt. Otto durchzog dafür 
plündernd das Havelland, während die in den Bardengau eingefallenen Liutizen von einem westfäl. Heere besiegt 
werden. Ann. Quedl.; Thietm. TV, 20. 
998 Ann. Quedl. 997: hoc etiam anno Crescentius — Romam absente papa Gregorio invasit Johannemque 
quendam Calabritanum — non tam papam quam apostatam constituens legatos imperatorios sub custodia Romae 
retinuit. — Ann. Hildesh.: Papa Ticini (Pavia) adunato complurium episcoporum consilio, Crescentium anathemate 
perculit. Interea Johannes Placentinus episcopus — apostolicam sedem factione Crescentii invaserat. Vnde ab uni¬ 
versis episc. Italiae, Germaniae, Franciae et Galliae excommunicatur. Imperator quoque, ut Romanorum senti¬ 
nam purgaret, Italiam perrexit, summa rerum dominae Mahtildae, amitae suae, Quidilingaburgensi abbatissae, 
delegata; in qua ultra sexum mira prudentia enituit. Ann. Quedl. 998: Otto zieht nach Italien, trifft in Pavia mit 
Gregor zusammen und rückt auf Rom. Der Gegenpapst entflieht, Crescentius vero praesidio quod veterem Romam 
et Leonianum coniungit castellum (S. Angelo) se cum suis inclusit. Der fliehende Johannes wird ergriffen und grausam 
verstümmelt. Der Kaiser besetzt Rom. arcem quam Crescentius insederat — expugnat iliumque captum decollari et 
e summo arcis praecipitatum in patibulo pedibus suspendi iussit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.