Full text: Das Altertum (Teil 1)

— 24 — 
er unter Hirten auf, verrät sich durch seine königlichen Eigenschaften und entthront 
schließlich den Großvater. 
Das Reich der indogermanischen, aber vielfach mit Semiten gemischten Lyder 
war über den Norden Kleinasiens ausgebreitet. Sie hatten Kleinasien wiederholt gegen 
die von Norden kommenden Kimmerier zu verteidigen. Den Lydern waren die griechi- 
schen Kolonien an der asiatischen Küste zinspflichtig; ihre Herrschaft war jedoch keine 
drückende. Die Lyder erfanden das geprägte Geld, sie vermittelten wie die Phönicier 
den Griechen die orientalische Kultur, erkannten aber ihrerseits die Überlegenheit des 
griechischen Geistes an (Krösus und Solon; Krösus und das Delphische Orakel)1. 
Die milde Gesinnung des Cyrns geht aus der Verschonnng der besiegten Könige, 
auch aus der Erlaubnis zur Rückkehr der Juden (s. S. 20) hervor. Deshalb priesen 
die jüdischen Propheten den persischen König als das Werkzeug Gottes, seinen Sieges- 
zug als eine Offenbarung der Herrlichkeit Jehovas. 
Auch das Ende des Cyrus ist wie seine Jugend sagenhaft ausgeschmückt (die 
Königin Tom^ris). Das Grab des großen Königs in Pafargadä ist noch erhalten 
mit der Inschrift in dreisprachiger Keilschrift: „Ich bin König Cyrus, der Achämeuide." 
2. Des Cyrus Sohn Kambyses (529—522) eroberte durch den Sieg 
bei Pelusium Ägypten (525). 
Nach der Eroberung von Memphis wurde Psammenit, der letzte einheimische 
König Altägyptens, nach Snsa geschickt; Kambyses ließ sich als Pharao ausrufen und 
opferte den ägyptischen Göttern. Trotzdem empfanden die Ägypter die persische Herr- 
schaft als eine drückende Fremdherrschaft und erhoben sich wiederholt (bis 332). 
Ein Zug gegen die Äthiopen führte zwar zur Eroberung des Landes Meröö 
(Nnbien), doch erlitt das Heer des Kambyses auf dem Rückzug schwere Verluste durch 
Mangel an Lebensmitteln. Ebenso erlag die Heeresabteilung, welche er gegen die 
Oase Siwah (das Heiligtum des „Jnppiter Ammou") schickte, der Natur der Wüste, 
indem sie von einem Sandsturm verschüttet wurde. Endlich scheiterte ein Versuch, bte 
persische Herrschaft auf Karthago auszudehnen, an der Weigerung der Phönicier, ihre 
Flotte zur Unterwerfung der Stammesgenossen herzugeben (*Herodot: nag 6 (vüv 
üeQCfoiv) vavTiKÖg otöäog in tu>v WoivImcov jjqvrjto, s. S. 14). 
Kambyses verließ Ägypten auf die Nachricht von einer Erhebung des medischen 
Magiers Ganmata, der sich für den längst beseitigten Bruder des Kambyses, Smerdis, 
ausgab. Pseudosmerdis wurde von den Großen des Reiches bald aus dem Wege 
geschafft. Kambyses aber kam unterwegs in Syrien durch eine Verwundung, die er 
sich selbst (wohl durch Unvorsichtigkeit) beigebracht hatte, ums Leben. 
3. Dar ins (521—485). Da Kambyses kinderlos gestorben war, folgte 
aus einer Nebenlinie des Achämenidenhauses Darius, des Hystaspes Sohn. 
Er befestigte, erweiterte und ordnete das persische Weltreichs 
a) Er unterdrückte die Aufstände in den Provinzen, namentlich in 
Medien und Babhlonien. 
Auf einer erhaltenen Inschrift rühmt sich Darius: „Als die Länder mir auf- 
rührerisch waren, habe ich 19 Schlachten geliefert und 9 Könige gefangen. Durch die 
Gnade des Gottes Ormnzd habe ich alles vollendet." 
1 Das Delphische Orakel soll dem König, der über >tt Ausgang des Krieges 
gegen die Perser fragte, geantwortet haben: K^olaog "AXw 6taßag fisyaÄrjv 
ötaXvaEL. Vgl. Cic. de divin. II, 115: Croesus Halyrn penetrans magnarn per- 
vertet opum vim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.