Volltext: Geschichte des Altertums (Teil 1)

Der erste Punische Krieg. 264—241. 
67 
kämpften mit großer Tapferkeit; erst als Pyrrhus die Elefanten ins Feld 
führte, flohen sie. Pyrrhus erkannte ihre Tapferkeit wohl an; „mit solchen 
Soldaten", sagte er, „wollte ich die Welt erobern!" Doch hoffte er sie so 
eingeschüchtert zu haben, daß sie zum Frieden bereit wären, und schickte als 
Unterhändler den gewandten Redner C i n e a s nach Rom. Schon war der ®illca5- 
Senat unter dem Eindruck seiner klugen Worte zum Frieden geneigt, da ließ 
sich der greise Appius Claudius mit dem Beinamen C ä c u s, d. H. der 
Blinde, der Erbauer der appischen Straße, in die Versammlung tragen und 
erinnerte die Senatoren an die Ehre Roms, die ihnen nicht gestatte mit 
Pyrrhus zu verhandeln, ehe er nicht den Boden Italiens verlassen habe. 
In diesem Sinne faßte der Senat seinen Entschluß und wies Eineas aus; 
dieser soll nachher gesagt haben, der Senat sei ihm wie eine Versammlung 
von Königen erschienen. 
Im Jahre 279 wurde bei A s k u l u m in Apulien eine zweite Schlacht ^ulum** 
geliefert. Wieder siegte Pyrrhus, aber er erlitt so starke Verluste, daß er in 
die Worte ausbrach: „Noch ein solcher Sieg, und ich bin verloren!" Er 
hoffte nichts mehr von dem italischen Krieg und ging nach S i z i l i e n, um 
dort gegen die Karthager zu kämpfen. Nach Italien zurückgekehrt, wurde er 
von den Römern bei B e n e v e n t geschlagen. Da gab er den Krieg auf, ließ ®£cfenBtet 
in Tarent eine Besatzung zurück und kehrte nach Epirus zurück. 
Drei Jahre später fand Pyrrhus in Griechenland den Tod; so übergäbe von 
endete sein Abenteurerleben. In demselben Jahre räumte die von ihm ÄieB*ara- 
zurückgelassene Besatzung Tarent, das nun an die Römer fiel. 
_ Jur Jahre 266 unterwarfen die Römer die letzte Landschaft Unter-266. 
italiens, die noch unabhängig war, Kalabrien. Damit war die Er¬ 
oberung der Halbinsel bis zum Flusse Rubikon vollendet. 
2. Das Zeitalter der Eroberung der Mittelmeerländer. 
266-133. 
Der erste punische Krieg. 264-241. 
§ 72. Karthago. Zwei Jahre, nachdem die Eroberung Italiens voll- Karthago, 
endet worden war, geriet Rom mit den Puniern, den Bewohnern Kar¬ 
thagos, in einen langwierigen Krieg. Karthago war eine Kolonie der 
Phönizier und nach der Sage von der aus Tyrus stammenden Königin 
Dido gegründet. Infolge seiner überaus günstigen Lage war es allmählich 
die größte Handelsstadt der Westhälste des Mittelmeers geworden. Es hatte 
aber zugleich ein ausgedehntes Reich gegründet; nicht nur die benachbarten 
5*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.