Full text: Das Mittelalter und die Neuzeit (Teil 2)

Dos Mittelalter. 
vom Untergänge des Weströmischen Reiches bis zur 
Reformation 476—1517. 
§ l. Einteilung der mittelalterlichen Geschichte. 
Die Geschichte des Mittelalters ist hauptsächlich Geschichte der 
Deutschen; sie waren das wichtigste Volk dieses Zeitraumes. Durch ihre 
Kämpfe mit den Hörnern traten sie aber schon während des ßltertumes 
hervor. (Es ist deshalb zuerst dievorgeschichtederDeutschenzube- 
trachten. Kn diese schließt sich die Geschichte des Mittelalters- sie 
läßt sich in drei Zeiträume teilen: 
Erster Zeitraum: Die Zeit des Frankenreiches 476—843. 
Zweiter Zeitraum: Entstehung und Blüte des deutschen Raiser¬ 
reiches 843—1254. 
Dritter Zeitraum: verfall des Deutschen Reiches 1254—1517. 
Die Vorgeschichte der Deutschen. 
I. Die ältesten Seiten der deutschen Geschichte. 
§ 2. Land und Volk. 
1. Das Land. Die Römer nannten Germanien das Land vom Ausdehnung 
Rhein bis zur Weichsel und von der Donau bis zur Nord- und Ostsee; doch 
war auch das linke Rheinufer, das die Römer zu Gallien rechneten, von 
germanischen Völkerschaften besetzt. Ruf der rechten Donauseite und im 
Westen Germaniens wohnten zunächst noch keltische Völker- sie 
wurden von den Germanen „IDälsche" genannt und mehr und mehr zurück¬ 
gedrängt. 
Die Römer schildern Germanien als ein vielfach mit XD ä I b e r n und Betroffen» 
Sümpfen bedecktes, rauhes Land; namentlich heben sie den „hercqnischen 
R)ald" hervor, der die deutschen Mittelgebirge vom Schwarzwald bis zu 
den Karpathen umfaßte. Eine Menge XD i 1 b hauste in diesen Wäldern, 
u. a. Auerochsen, (Elentiere, Bären und Wölfe, hier und da fand sich auch 
schon gutes Rcker- und Weideland. 
2. Die Germanen waren in alter Zeit von Osten her eingewandert fta^ng 
und gehörten wie die Inder, Perser, Griechen, Römer und Kelten zur 
Andr ä, tebrbuch d. Gesch. f. höh. Mädchenschulen. II. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.