Full text: [Lehrstufe 3] (Lehrstufe 3)

185 
dagegen leidet ganz Südeuropa und Frankreich unter den Folgen der Entwaldung 
der Gebirge. Ganz waldlos sind die ^-teppengegenden in 80. 
Es finden sich demnach in Europa 4 Pflanzenzonen, die jedoch da, wo der 
Wechsel der Bodenform sehr bedeutend ist, vielfach in einander übergreifen: 
1) die Zone der Edelfrüchte und der immergrünen Laubhölzer in den füdl. 
Küstenländern: Lorbeer, Myrte, neben welchen auch Cypressen und Pinien. In 
besonders geschützten Gegenden wachsen selbst tropische Gewächse: Cactus, Agave, 
Zuckerrohr, selbst Bananen, Zwerg - und Dattelpalmen; 
2) die Zone des Weinstocks (s. o.); 
3) die Zone der europ. Getreidearten, der n'ördl. Wald- und Obstbäume 
bis zu einer Linie v. der Petschoraquelle über Archangel bis dahin, wo der 70. 
Parallelkr. die Küste Norwegens trifft, besonders Eichen, Buchen (bis c. 58° n. Br.), 
Linden und Nadelhölzer; 
4) die Zone der Moose und der beerentragendeu Gesträuche hat im südl. 
Theile noch eine verkrüppelte Baumvegetation, deren Nordgrenze auf 71° Br. die 
Birke bildet. Der Boden ist auf weite Strecken ausschließlich mit Moos und Flechten 
bedeckt. 
Bon den Pflanzenregionen sind beispielsweise die des Alpenlandes: 
a) die der wildwachsenden Pflanzen: 
1) die der Kastanie, im 8 bis 2500, im N bis 1500 F. h.; 
2) die Waldregion: Nutzbäume, Eichen, Buchen und Nadelhölzer, im 8 bis 
6500, im N bis 5500 g.; 
3) die untere Alpregion im 8 bis 8200, im N bis 7000 F.; 
4) die obere Alpregion im 8 bis 9500, im N bis 8200 F.; 
b) die Regionen der angebauten Pflanzen: 
1) die der immergrünen Bäume nur im 8 am Ufer der Seen, 6—700 F. h.; 
2) die des Mais und des Weinstocks, im 8 bis 2200, im N bis 1700 F.; 
3) die der Obstbäume im 8 bis 3300(?), im bk bis 3000 F.; 
4) die des Getreides im 8 bis 4000, im bk bis 3400 F. 
§. 304. Die Fauna Europas. 
Die Thierwelt Europas zeigt im Allgemeinen eine ähnliche Gleichartig¬ 
keit wie die Pflanzenwelt. Nur im äußersten Norden und Süden findet sich 
eine größere Verschiedenheit. Die gras- und fleischfressenden wilden Thiere 
Europas können weder hinsichtlich ihrer Zahl, noch hinsichtlich ihrer Größe 
und Wildheit denen anderer Erdtheile, Australien ausgenommen, verglichen 
werden. Ihre Zahl vermindert sich immer mehr mit der zunehmenden Ent¬ 
waldung und Bevölkerung, einige sind ganz ausgerottet, z. B. der Löwe auf 
der Griech. Halbi. und Sicilien, andere sind selten und auf kleine Bezirke be¬ 
schränkt worden, z. B. der Bär und Wolf auf den NO und, wie der Stein¬ 
bock, auf einige Gebirge. Die Heimat der europ. Pelzthiere ist Osteuropa 
vom Weißen bis zum Schwarzen Meer, sie sind jedoch weniger zahlreich als in 
Asien und Amerika. 
1) Von Säugethieren leben in Nordeuropa allein: Lemminge, Eisbären, Fjel- 
fraße, Eis-, schwarze, Kreuz- und Polarfüchse und das Renthier; in Südeuropa 
allein: Affen nur auf Gibraltar, Alpenhasen, Stachelschweine und Mufflon. Von 
Haussieren gehört dem bk das Renthier, dem 8 das Maulthier ausschließlich an. 
2) Vögel. Die Halbinseln und Inseln des Mittelmecrs bilden den Übergang 
von der afrikan. und asiat. Vogelwelt zur europäischen. Der Geier, der Königsadler 
werden in Südeuropa häufiger, desgl. die kleinern Ohreulen statt der großen Eulen 
im bk. Asiat, und afrikan. Schwimmer und Wader, Pelikan, Reiher, Flamingo kommen 
dahin. _ Wilde Tauben und Fasanen, der Zwerg- und Kragentrappe sind Südeuropa 
ausschließlich eigen. — Im südl. Mitteleuropa finden sich der vielen Insekten wegen 
vorzugsweise Luftvögel, weiter nördlich in den wasserreichen Gegenden viele Wasser-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.