Full text: Erzählungen aus der römischen Geschichte (Teil 2)

— 8 — 
neuen Stadt durch Brudermord geweiht. Die Zeit der Er- 
bauung fällt in das Jahr 753 v. Chr. 
Um die Bevölkerung der neuen Stadt zu vermehren, 
eröffnete Romulus eine Freistätte (Asyl) für heimatlose 
Leute jeder Art, und nun strömten zahlreiche Haufen von 
Verbannten, Verbrecher und Schuldlose, nach Rom. Aus 
der ganzen Bevölkerung wählte der König die hundert Ältesten 
und Angesehensten und bildete aus ihnen einen" Rat oder 
Senat, um mit ihm die gemeinsamen Angelegenheiten zu be- 
raten und zu leiten. Auch sorgte er für die notwendigsten 
Gesetze und für Einrichtung des Gottesdienstes. 
Aber noch fehlte es der neuen Gründung an Frauen. 
Um diese zu erhalten, schickte Romulus an die benachbarten 
Völker Gesandte und ließ sie bitten, mit seinem Volke ehe- 
liche Verbindungen einzugehen. Allein die Gesandten wurden 
überall mit Hohn abgewiesen und gefragt, warum zu Rom 
nicht auch eine Freistätte für heimatlose Frauen eröffnet 
wurde. Diese Zurückweisung reizte den Romulus, er be¬ 
schloß, durch List und Gewalt zu rauben, was man seinen 
Bitten abgeschlagen hatte. Einst ließ er feierliche Spiele zu 
Ehren des Meergottes Neptunus veranstalten und die be- 
nachbarten Völker dazu einladen. Diese, und unter ihnen 
vorzüglich die Sabiner, kamen in großen Haufen mit ihren 
Weibern und Kindern herbei. Aber mitten unter den Spielen 
fielen die römischen Jünglinge mit bloßen Schwertern über 
die Fremden her und raubten eine große Zahl von Jung- 
frauen, die unter die römischen Bürger verteilt wurden. 
Die beraubten Völker beschlossen einen gemeinsamen 
Rachekrieg: da ihnen aber die Rüstungen der Sabiner zu 
lange dauerten, so griffen die übrigen vereinzelt zu den 
Waffen; zuerst die Cäninenser; allein Romulus schlug sie mit 
leichter Mühe, so wie bald daraus auch die Antemnaten und 
Crustuminier. 
Am schwersten war der Kampf mit Titus Tatius, 
König der Sabiner. Denn dieser fiel nicht nur mit einem 
Heere von 25 000 Mann zu Fuß und 1000 Mann zu Pferde 
in das römische Gebiet ein, sondern bemächtigte sich auch der 
auf dem Kapitolium gelegenen Bürg durch folgende List:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.