Full text: Grundriß der Geschichte

10 Erster Abschnitt. Geschichte des Altertums. 
bei ihnen die Entstehung eines Nationalgefühls und raubte ihnen die 
Widerstandsfähigkeit gegen äußere Feinde. 
Die weltgeschichtlichen MlKer Europas. 
V. Die Griechen. 
Das Land der Griechen und sein Einfluß auf die Bewohner. 
§ 8. Gebirge und Meereseinschnitte gliedern die griechische Halb- 
insel in Nord-, Mittel- und Südgriechenland. Von NW. nach 
SO. ziehend scheidet der wilde, zerklüftete Pindus Norvgriechenland 
in die westliche Landschaft Epirus und in die gesegnetere wasserreichste 
Ebene des alten Griechenlands Thessalien im Osten. Am Ostrande 
derselben erhebt sich am Meere der schneebedeckte Olymp, der 
Göttersitz, und ihm gegenüber der Ossa; sie ist im Süden abge- 
schlössen durch das Ötagebirge. Zwischen diesem und dem tieseindrin- 
genden malischen Meerbusen führt der Engpaß von Thermopylae 
nach Mittelgriechenland oder Hellas. Hier sind die Landschaften 
Attila, die hervorragendste als Wiege Athens, Böotien, das fette, 
mit Theben, das gebirgige Phocis mit der Orakelstätte zu 
Delphi am Abhänge des heilig gehaltenen Parnaß, Doris, Lokris 
u. a. Da, wo der korinthische und saronische Meerbusen bis auf eine 
kurze Entfernung einander nahe treten, führt der schmale Isthmus 
von Korinth zu dem nur durch gefährliche Engpässe zugänglichen, 
als eine selbständige Halbinsel abgesonderten Südgriechenland, dem 
Peloponnes. Hier, um das rauhe Berg- und Hirtenland Arkadien 
in der Mitte reihen sich im schönen Kranze: östlich die große und 
fruchtbare Ebene von Argos mit Mycene, westlich das hügelige Elis 
mit Olympia, nördlich das bergige Achaja und südlich Lakonien 
mit der Hauptstadt Sparta im O., Messenien im W., zwischen 
denen sich der Taygetos erhebt. Die Südküste des Peloponnes ist 
wieder durch den lakonischen und meffenifchen Meerbusen in drei Halb- 
inseln geteilt. Zahlreiche Inseln umgeben Griechenland: westlich die 
jonischen Inseln (darunter Jthaka), östlich die Cykladen (Delos, 
Paros, Naxos) und Sporaden (Rhodus, Samos, Chios, Lesbos), 
sowie die langgestreckte Insel Euböa. 
Das Land bot für den Ackerbau wenig geeigneten Boden, wies 
dagegen durch seine ungewöhnlich große Küstenentwickelung, be- 
sonders der bevorzugten Ostseite, sowie durch die zahlreichen Inseln des 
ägäischen Meeres die Bewohner auf das Meer. Die vielverzweigten 
Gebirgszüge sonderten das Land in zahlreiche einzelne Staaten 
mit einem mannigfaltigen und beweglichen Wesen ihrer Bewohner; der 
heitere Himmel und die malerischen Formen des Landes in ihren 
prächtigen Farbentönen aber erweckten den heiteren Sinn für har- 
manische Lebensgestaltung durch die Kunst im ganzen Volke der 
Hellenen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.