Full text: Hauptdaten der Weltgeschichte sowie Aufgaben und Fragen aus der Weltgeschichte

— 15 — 
v. Chr. 
zerstört (146) die Stadt Korinth. Kriechenrand wird den 
Iiömern unterworfen. 
133. König Attälus von Pergamum setzt die Römer zu Erben seines 
Reiches ein., 
d) Sie Seit ifec Kürgeckriege. 
(Anfangs stehen die Parteien, dann die Personen im Vordergrunde.) 
Verderblicher Einfluß des Verkehrs mit den morgenländischen 
Völkern und der nach Rom geflossenen Reichtümer aus die Sitten 
des römischen Volkes. Entstehung des Amts adels (Optimaten, 
Nobilis). Anhäufung des Reichtums bei einzelnen Familien 
durch Ausbeutung der Ämter und Besitznahme des Gemeinde- 
landes. Verschwinden des Mittelstandes; statt dessen wächst 
das besitzlose Proletariat. Dieses uud die große Menge der 
Sklaven bilden bald eine Gefahr für den Staat. Steuerdruck 
und Erpressungen in den Provinzen erzeugen Unzufriedenheit. 
Entstehung einer den Optimaten feindlichen demokratischen Partei. 
133—121. Hracchisckie Unruhen. Die Mutter der Gracchen, Cor- 
nelia, war die Tochter des älteren Scipio. Der jüngere Seipio 
war der Schwager der Gracchen. 133. Htöerius Gracchus er- 
neuert das Ackergesetz des Licinius; er wird bei einem von den 
Optimaten angestifteten Tumulte erschlagen. 123. Gesetze des 
Cajus Gracchus: Übertragung der Prätur an die Ritter; Koloni- 
sation; öffentliche Bauten; Getreidespenden; Verleihung des 
römischen Bürgerrechts an die italischen Bundesgenossen. Seine 
Anhänger werden durch den Konsul Opimius gewaltsam nieder- 
geworfen; er läßt sich auf der Flucht durch einen Sklaven töten (121). 
111—106. Krieg mit Iuqürtha. Bestechlichkeit der Römer. I. läßt 
ein römisches Heer durchs Joch gehen. Wetellus besiegt Jngurtha. 
Sein Legat Mürius wird Konsul u. beendet den Krieg. Jugurtha 
wird durch Sulla gefangen u. in Rom im Gefängnis getötet (104). 
113—101. Krieg mit den tzimöern und Teutonen. Die Römer 
werden 113 bei Noreja (im obern Drantale) und 105 bei 
Araüsio (Orange) (oranscli) an der Rhone von den Cimbern 
geschlagen. Diese gehen nach Spanien, dann n"aH Gallien und 
treffen hier mit den Teutonen zusammen, mit denen sie einen 
Aug a:ach Italien verabreden. Die Teutonen wollen über die 
Westalpen, die Cimbern über den Brennerpaß in Italien ein- 
drmgen. 102. Die Teutouen werden von Marius bei Aqua 
Sextiä, die bereits in Italien eingedrungenen Cimbern 101 bei 
Vercellä besiegt. 
91—88. Der Bundesgenossenkrieg. Livius Drusus beantragt 
Erneuerung des Ackergesetzes und Erteilung des Bürgerrechts an 
alle Jtaliker. Er fällt durch Meuchelmord. Die Kampanier, 
Lukauer, Samniter, Etrnsker und Umbrer erheben sich gegen 
Rom. Im Norden Italiens kämpft Marius, im Süden Sulla
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.