Full text: Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates

— 196 — 
und verbrachte dort einige Jahre in angestrengter Arbeit. Wegen 
tüchtiger geographischer Leistungen wurde er bei der Landesvermessung 
beschäftigt und ward bald ein hervorragender Kartenzeichner und 
Berichterstatter. Das hatte seine Ernennung zum Hauptmann und 
feme Berufung in den Großen Generalstab zur Folge. Zwecks gründ- 
licher Weiterbildung und um die militärischen Einrichtungen anderer 
Länder eingehend zu studieren, nahm er einen sogenannten „Königs- 
Urlaub' und begab sich zunächst in die Türkei. Dort lernte ihn der 
türkische Kriegsminister kennen und schätzen, erwirkte ihm einen 
längeren Urlaub, .wies ihm eine beratende Stellung im Kriegs- 
Ministerium an und ordnete ihn bei einem bevorstehenden Feldzuge 
dem türkischen Oberfeldherrn als Generalstäbler bei. So kam er an den 
Euphrat und nach Ägypten und hatte die beste Gelegenheit, den 
wirklichen Krieg kennen zu lernen. 1839 kehrte er nach Berlin zurück 
und verarbeitete die gewonnenen Eindrücke zu seinen „Reisestudien" 
und „Briefen über die Begebenheiten und Zustände in der Türkei in 
den Jahren 1835—1839." Diese Arbeiten erregten Aufsehen und 
sicherten die Zukunft des Verfassers. Einige Jahre später begleitete 
Moltke den preußischen Prinzen Heinrich nach Rom und benutzte den 
Aufenthalt in Italien in gleicher Weise zu Studien. Im Jahre 1848 
wurde er Generalstabschef des IV. Armeekorps in Magdeburg, 1855 
Generalmajor und Adjutant des nachmaligen Kaisers Friedrich, und 
1857 Chef des Großen Generalstabes. Jetzt war der richtige Platz für ihn 
gefunden. In dieser Stellung hat er alle jene Vorarbeiten aus- 
geführt oder geleitet, von denen der gute Ausgang eines Feldzuges 
abhängt. Hier wurde gesiegt, ehe die Truppen ausrückten. Die 
Meisterschaft im Entwerfen der Kriegspläne offenbarte Moltke 1866, 
1870/71. An großen Ehrungen fehlte es dem „Schlachtendenker" in diesen 
ruhmvollen Jahren nicht: er wurde kurz nach dem Siegeseinzuge der 
Truppen zum Feldmarschall ernannt, und bei wiederholten Gelegen- 
Heiken ehrte ihn sein oberster Kriegsherr durch Ansprachen und Huld- 
volle Handschreiben. Bis zum 88. Lebensjahre blieb er im Dienste 
und war seinen Offizieren, dem gesamten Heere und dem ganzen 
deutschen Volke ein hehres Beispiel an Bescheidenheit, rastloser Tätig- 
keit, unbegrenzter Hingabe an Kaiser und Reich und jeglicher Tugend 
echter Männlichkeit. Der im Jahre 1888 erfolgte Heimgang Kaiser 
Wilhelms des Großen und der schnelle Tod des zweiten Deutschen 
Kaisers hatten Moltkes Kräfte erschüttert; er erbat von Kaiser 
Wilhelm II. den Abschied, weil er „bei seinem hohen Alter nicht mehr 
ein Pferd zu besteigen'' vermöchte. Schweren Herzens willigte der 
Kaiser ein; doch gänzlich wollte er seine bewährten Dienste nicht ent- 
behren: der Kaiser ernannte ihn zum Vorsitzenden der Landes- 
verteidigungs-Kommission. Große Ehren erwiesen ihm fein Kaiser, 
die übrigen deutschen Fürsten und das deutsche Volk an seinem 
90. Geburtstage. Moltke starb am 24. April 1891. Seine sterblichen 
Reste ruhen neben denen seiner treuen Lebensgefährtin in einem 
kleinen, tempelartigen Bau auf dem Gute Ereifau. Zu Häupten 
der beiden Sarkophage erblickt man die Gestalt des segnenden 
Heilandes, und an der Decke leuchten die Worte: „Die Liebe ist des 
Gesetzes Erfüllung." 
Roon. Albrecht von Roon wurde auf dem Gute Pleushagen 
bei Dolberg am 30. April 1803 geboren. Er hat wegen der häufigen 
Kränklichkeit seiner Eltern, des frühen Todes seines Vaters 
und der harten Zeit, in die feine Jugend fiel, den Ernst des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.